Hier für Newsletter eintragen und gratis-E-Book erhalten
Bei vielen Unternehmen nimmt die Kundenakquise einen großen Stellenwert ein. Dafür ist es jedoch besonders wichtig, dass das Unternehmen telefonisch erreichbar ist. Etwa 2 Drittel der Neukunden greifen erst zum Hörer bevor Sie eine Produkt/Dienstleistung in Anspruch nehmen. (zu den Zahlen) Besonders bei kleineren Unternehmen oder Selbstständigen kann genau das jedoch nicht gewährleistet werden. Aus diesem Grunde verlieren Unternehmen Kunden und können neue Kunden ebenfalls nicht dazu gewinnen. Um das Problem zu lösen bietet es sich an, den Telefondienst in externe Callcenter auszulagern. Auf diese Weise wird sicher gestellt, dass das Unternehmen immer erreichbar ist und sowohl bestehenden als auch Neukunden der passende Service zukommt.
Überall, wo man hinkommt das gleiche: Auf die Frage „Wie geht es dir?“, hört man meist eine Antwort, wie „bin total gestresst!“ oder „bin so im Stress, muss noch Projekt X/Y fertig machen!“. Kommt Ihnen das auch bekannt vor? Doch woran liegt es, dass fast jeder andauernd gestresst ist und Stress meist als etwas Negatives angesehen wird? Kann uns Stress nicht vielmehr motivieren, unsere Effektivität stärken?
Im Alltag fällt das Wörtchen „Stress“ ständig… und jeder weiß genau, was damit gemeint ist und wie sich Stress anfühlt. Trotzdem wissen viele Menschen gar nicht so genau, wie sie Stress definieren können.
Im heutigen psychologisch-medizinischen Sinne wurde der Begriff vor allem vom österreichisch-kanadischen Forscher Hans Selye geprägt. Selye bezeichnet Stress zum einen durch spezifische äußere Reize hervorgerufene psychische und physiologische Reaktionen, die zur Bewältigung besonderer Anforderungen befähigen, und zum anderen die dadurch entstehende körperliche und geistige Belastung.
Müde, lustlos, unzufrieden: Burnout? Nicht unbedingt. Mindestens genauso ermattend wie Stress, kann das Boreout-Syndrom sein. Das bedeutet Langeweile und permanente Unterforderung. Der Mittelweg zwischen den beiden Extremen kann eine Lösung sein, berichtet Spiegel Online.Alles lesen
Zeitdruck, Multitasking, Monotonie und Störungen. Deutsche Arbeitnehmer sind nach wie vor im Stress. Die Belastungen ziehen sich dabei durch alle Branchen und Berufe. „Der Stressreport Deutschland 2012 zeigt, dass es keine Lösung von der Stange gibt“, sagt Isabel Rothe, Präsidentin der Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin.Alles lesen