5 Strategien für mehr Gelassenheit in der Weihnachtszeit
5 Strategien für mehr Gelassenheit in der Weihnachtszeit
Ein Leben ganz ohne Stress gibt es nicht. Gerade in der Vorweihnachtszeit geraten viele Menschen schneller unter Stress. Doch Stress ist nicht immer schlecht. Stress kann dich zu Höchstleistung antreiben, die du ohne Druck gar nicht erreichen würdest. Angemessener Stress kann sogar Freude bereiten, anspornen und motivieren.
Doch es gibt auch ungesunden Stress, bei dem man sich dauerhaft überlastet fühlt und die negativen Auswirkungen spürt. Dieser Stress wird als sehr unangenehm erlebt: innere Unruhe, Schlafprobleme oder Kopfschmerzen, Niedergeschlagenheit und Erschöpfung können die Folge sein.
Deshalb ist es wichtig Bewältigungsstrategien für Stress zu kennen und praktisch anzuwenden. 5 Strategien möchten wir dir heute vorstellen. Dabei kann man zwischen kurzfristigen und langfristigen Stressbewältigungsstrategien unterscheiden.
Strategie 1: Aufmerksamkeit bewusst lenken
Vergiss die Belastung vorübergehend und lenke deine Wahrnehmung kurz auf äußere Reize oder innere Bilder. Gönn dir einen kurzen Moment Pause. Male dir gedanklich aus, wie gut du dich fühlen wirst, wie glücklich und befreit, wenn du die Situation geschafft hast. Denke gezielt an entspannende, neutrale oder positive Ereignisse. Lass dich für einen kurzen Zeitraum darauf ein. Kehre anschließend bewusst ins Hier und Jetzt zurück. Ein mentaler Ausstieg aus dem Geschehen hilft, wenn du zum Beispiel den Raum nicht verlassen kannst.
Strategie 2: Schnelle Gefühlsberuhigung durch positive Selbstgespräche
Welche Sätze gehen dir durch den Kopf, wenn du in einer akuten Stresssituation bist? Erkenne deine negativen Selbstgespräche. Verwandle demotivierende evtl. selbstabwertende Sätze ins Positive. Betrachte die Situation aus einer anderen Perspektive. Mach sie so erträglicher. Wenn du dich bei belastenden Gedanken ertappst, stoppe den Gedanken und versuche, ihn durch einen positiven, motivierenden Gedanken zu ersetzten.
Beispiel: „Ich weiß nicht, wie ich das schaffen soll“ „Ich werde es probieren“
Strategie 3: Soziale Unterstützung
Ein soziales Netzwerk (Freunde, Familie, Kollegen, Vorgesetzte) kann dir das Gefühl geben, Stress bewältigen zu können und Krisen nicht alleine durchstehen zu müssen. Das hilft dir, besser mit Stress umzugehen oder ihn zu reduzieren. Zugleich hat soziale Unterstützung einen positiven Einfluss auf dein Wohlbefinden und deine Gesundheit. Diese Unterstützung kannst du gezielt fördern:
Um Hilfe bitten und Hilfe annehmen
Rückmeldung zu deiner Leistung einholen
Bestehende Kontakte überprüfen/ausbauen
Aktivitäten in Social Media überdenken
Strategie 4: Körperbezogene Strategien
Stress bringt meist physiologische Anspannungen mit sich. Der Puls steigt und Muskeln verkrampfen sich. Körperbezogene Strategien helfen dir, deinen Körper in Balance zu bringen, um die Voraussetzung für ein stressresistentes Leben zu schaffen. Mit diesen Strategien lernst du, Erregung abzubauen, Verspannungen zu lösen und – auf lange Sicht betrachtet – innere Ruhe zu bewahren, wenn es schwierig wird. Es gibt eine Vielzahl von wirksamen körperbezogenen Strategien:
Autogenes Training
Meditation
Progressive Muskelentspannung
Yoga, Thai-Chi
Strategie 5: Problembezogene Strategien
Mit diesen Strategien kannst du gezielt gegen Stressfaktoren vorgehen, um sie abzumildern oder gar zu eliminieren. In systematischen Schritten, die eine Problemanalyse, konkrete Planung und Umsetzung enthalten, kannst du einen Weg finden, das Problem effektiv zu lösen. Hierfür eignen sich je nach Problem verschiedene Maßnahmen:
Zeitmanagement
Prioritäten setzten
Selbstbehauptung lernen
Neinsagen üben
Kritik ausüben und einstecken können
Delegieren lernen
Informationsfluss steuern
Dein nächster Schritt
Wo fühlst du dich aktuell gestresst? Überlege dir, welche Strategie du in deinen Alltag integrieren kannst. Schreibe dir auf, was du tun möchtest und gehe es in den nächsten 72 Stunden an.
Hier erfährst du mehr:
4 Wege zu mehr Stresskompetenz
Erfahre in diesem Webinar, welche 4 Wege zu mehr Stresskompetenz es gibt und wie dir diese dabei helfen können deinen beruflichen, sowie privaten Stress zu bewältigen.
Diese Website verwendet Tracking Technologien zur Verbesserung unserer Produkte. Zu
diesem Zweck nehmen wir die Dienste von Dritten in Anspruch und übermitteln Ihre Daten mit
Ihrer Einwilligung. Diese erteilte Einwilligung können Sie jederzeit in unseren
Datenschutzbestimmungen wieder aufrufen und ggf. anpassen oder widerrufen. Die bis zum
Zeitpunkt des Widerrufs erfolgte Verarbeitung bleibt dabei rechtmäßig. Weitere Details finden
Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Hinweise zum Webseitenbetreiber finden Sie im Impressum.
Schreibe einen Kommentar