Hier für Newsletter eintragen und gratis-E-Book erhalten
Ein Leben ganz ohne Stress gibt es nicht. Gerade in der Vorweihnachtszeit geraten viele Menschen schneller unter Stress. Doch Stress ist nicht immer schlecht. Stress kann dich zu Höchstleistung antreiben, die du ohne Druck gar nicht erreichen würdest. Angemessener Stress kann sogar Freude bereiten, anspornen und motivieren.
Doch es gibt auch ungesunden Stress, bei dem man sich dauerhaft überlastet fühlt und die negativen Auswirkungen spürt. Dieser Stress wird als sehr unangenehm erlebt: innere Unruhe, Schlafprobleme oder Kopfschmerzen, Niedergeschlagenheit und Erschöpfung können die Folge sein.
Was ist der Unterschied zwischen Menschen die scheinbar mit Leichtigkeit Probleme lösen, Krisen bewältigen, überwinden und wieder zur „Normalität“ zurückkehren können und denen, die in der Krise hängen bleiben? Ein Schlagwort, das in den letzten Jahren immer mehr Präsenz gewonnen hat ist Resilienz. Das heißt Widerstandsfähigkeit. Elastizität. Sich in schwierigen Zeiten wie ein Gummi dehnen zu können und dann wieder in die Ausgangslage zurückzukommen. Wie schaffen sie das? Sind sie einfach so geboren? Oder haben sie das gelernt? Tatsächlich stimmt beides. Es gibt ein einige Persönlichkeitseigenschaften, die angeboren sind oder sich schon in frühester Kindheit durch unsere Erziehung und Sozialisation ausbilden. Aus diesem Grund liest man auch unterschiedliche Auffassungen in der Literatur zur Resilienzforschung.
Die aktuelle Situation stellt uns alle vor enorme Herausforderungen. Eine dieser vielen Herausforderungen ist die plötzliche Umstellung auf die Arbeit von Zuhause. Denn auch wenn Homeoffice den Nerv der Zeit trifft und in immer mehr Unternehmen angeboten wird, hat der Großteil der Arbeitnehmer trotz allem noch den klassischen „9 to 5“ Job im Büro.
Damit du die Herausforderung Homeoffice meisterst, haben wir 5 Tipps für dich, wie du den Ablenkungen und Verlockungen Zuhause besser widerstehen kannst:
Besonders jetzt in der Frühlingszeit dürfen wir wieder große Freude an ihnen haben – Blumen. Anderen etwas Gutes zu tun, zu zeigen, dass man an sie denkt, kann in einer Zeit wie dieser sehr ermutigend sein.
Nehm dir doch Zeit, um einer Person in deinem Umfeld eine „blumige Freude“ zu machen, indem du echte Blumen pflückst, kaufst oder vielleicht einen Strauß mit Trockenblumen zusammenstellst. So halten sie gleichzeitig noch viel länger!
Wenn man auf die Erfahrungen der meisten Trainer hört, gibt es einen klaren Sieger bei den Plattformen, dieser heißt Zoom. Der wird momentan in der Presse etwas auseinandergenommen. Aus unserer Sicht muss sich jeder seine eigene Meinung dazu bilden. Es gibt nicht klar „kritisch“ oder „unkritisch“. Wir arbeiten bei persolog mit Zoom. Nichts desto trotz gibt es auch weitere Plattformen, die genutzt werden können. Hier eine Auswahl mit den Vor- und Nachteilen, die wir von Trainern kennen.
Vielleicht sitzt du gemeinsam mit deinem Partner zuhause fest. Euch fehlen eure Freunde. Deshalb haben wir euch 5 Spiele herausgesucht, die man auch hervorragend zu zweit spielen kann. Jedes dieser Spiele wurde von mindestens einer Person aus unserem Team schon live getestet. Deshalb können wir euch diese Spiele von Herzen empfehlen.
Wir wünschen euch viel Spaß, bei eurem Spieleabend!
Dieses Würfelspiel macht einfach Spaß. Es ist leicht zu verstehen und wird auch nach mehrmals spiele nicht langweilig. Dieses Spiel macht sowohl zu zwei, als auch mit der ganzen Familie sehr viel Spaß. Es ist eine tolle Mischung aus Würfelglück und Strategie.
Das Spiel könnt ihr hier erwerben: https://amzn.to/343jI4A
Nutze die Zeit, die du hast, um mal wieder so richtig kreativ zu werden. Viel Spaß beim Ausprobieren!
Momentan verbringt man sehr viel Zeit zuhause – der perfekte Zeitpunkt um Neues auszuprobieren und sich etwas auszutoben! Handlettering, oder auch Kalligrafie genannt, ist momentan DIE kreative Schreibart schlechthin. Es ist eine Kunst des Schönschreibens und ist auf der Welt weitverbreitet.
In der aktuellen Situation ist es besonders wichtig auf sich zu achten und sein Immunsystem zu stärken, um sich vor Krankheiten bestmöglich zu schützen und gesund zu bleiben. Wir haben 5 Tipps für dich, wie du dein Immunsystem fit hältst:
Egal zu welcher Jahreszeit, ausreichend zu trinken ist enorm wichtig für unsere Gesundheit. Doch gerade jetzt, wo man die meiste Zeit in beheizten Räumen verbringt, trocknen unsere Schleimhäute leicht aus und sind dadurch anfälliger für Bakterien. Es wird empfohlen, mindestens 2 Liter Wasser oder ungesüßten Tee pro Tag zu trinken. Doch das ist gar nicht so einfach, denn im stressigen Alltag vergisst man das Trinken leicht.
Auf Grund der aktuellen Lage, können Präsenz Seminare und Trainings nicht mehr stattfinden. Das ist eine Herausforderung für den kompletten Weiterbildungsmarkt. Die Lösung dafür: Alles auf Online-Seminare umstellen. Doch das ist für den ein oder anderen gar nicht so einfach. Wir haben innerhalb von 2 Wochen alles auf Live-Online-Seminare umgestellt und gerade im internationalen Markt auch schon viel Erfahrung mit Zoom-Sessions, Webinaren und Online-Seminaren.