5 erfrischende Ideen, die dein Coaching Business bereichern werden
Wie wäre es mit ein paar frischen Ideen? Die Sommerzeit, in der viele von uns auch mal Pause machen, ist es eine ideale Gelegenheit, einen Blick auf die neuesten Trends in der Coaching-Welt zu werfen. Hier sind fünf aufregende Coaching-Trends, die dich inspirieren und motivieren werden, Neues auszuprobieren und dein Angebot zu erweitern …
Die Arbeitswelt befindet sich in einer epochalen Veränderung. Nicht zuletzt die Pandemie hat den Wandel beschleunigt. Ständig neue Verhaltensregeln und Arbeitsbedingungen, Homeoffice und kurzfristige Änderungen sind an der Tagesordnung. Flexibilität ist das Gebot der Stunde, im beruflichen wie im privaten Kontext. Unbeständigkeit (Volatiliy), Unsicherheit (Uncertainty), Komplexität (Complexity) und Mehrdeutigkeit (Ambiguity) prägen unsere Zeit. Zusammengefasst wird das in dem Wort „VUCA“. Um in der VUCA-Welt bestehen zu können, müssen wir unser Denken verändern. Das hat uns die Pandemie klar gezeigt. Wie das geht, erfährst du hier.
Führungskräfte spielen eine bedeutende Rolle für den Erfolg und die Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens. Es gibt unzählige Modelle, die Führung aus unterschiedlichen Perspektiven beschreiben – ein Ansatz nennt sich „befähigende Führung“. Es hat sich gezeigt, dass „befähigende Führung“ ein wichtiger Faktor von widerstandsfähigen und erfolgreichen Unternehmen ist. Doch was genau steckt hinter diesem Begriff?
Lernkompetenz wird darüber entscheiden, wie erfolgreich wir in Zukunft sind. Effektives Lernen ist der Schlüssel, um im Informationszeitalter erfolgreich zu sein. Deshalb beschäftigen wir uns bei persolog schon seit über einem Jahrzehnt mit der Frage: Wie können Menschen ihr Leben lang erfolgreich lernen? Lernen ist ein Teil unserer Persönlichkeit. Manche mögen es, beim Lesen eines Buches lautstarke Musik zu hören. Andere setzen sich Noise-Cancelling-Headphones auf, um während des Lernens selbst die kleinsten für sie ablenkenden Geräusche nicht mitzubekommen. Manche Menschen brauchen eine Gruppe, um sich über die Inhalte auszutauschen. Nur so setzt sich das Wissen bei ihnen. Andere hören lieber nur zu und reflektieren dann für sich. Da die Art des Lernens mit der Persönlichkeit zu tun hat, gibt es auch nicht so etwas wie den einen richtigen Weg zu lernen. Es hängt vielmehr zusammen mit den eigenen Erfahrungen, Stärken und Ängsten.
Diese Kompetenzen benötigt die Führungskraft von heute
„Nichts ist so beständig wie der Wandel.“ Dieses Zitat von Ephesus ist heute immer noch topaktuell. Die Welt verändert sich: Zunehmende Globalisierung, eine wahnsinnig schnelle technische Entwicklung und die Herausforderung, sich gegen Konkurrenten durchsetzen zu müssen, stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Es herrscht ein starker Innovationsdruck. Gleichzeitig müssen hohe Qualitätsstandards und eine starke Kundeorientierung erzielt werden. Wie lassen sich diese Anforderungen bewältigen? Unternehmen versuchen dies durch die Veränderung von Strukturen, das Einführen agiler Methoden oder Outsourcing. Hinzu kommt eine hohe Anforderung an die Organisationsmitglieder – vor allem die Führungskräfte. Flexibilität, Selbständigkeit, eine Offenheit für Veränderungen, Lernbereitschaft – all das gewinnt an Bedeutung. Hier erfährst du, welche vier Kompetenzen für Führungskräfte heute essenziell sind.
Wie du mit dem persolog® Persönlichkeits-Modell Individualität entdeckst und Potenziale freisetzt – der Leitfaden für dein Training, Coaching und Unternehmen
„Ihr fördert Schubladendenken“. Ein Vorwurf, den wir bei persolog immer wieder zu hören bekommen. Genau deshalb möchten wir das in diesem Artikel aufgreifen. Fördert das D, I, S und G Modell Schubladendenken? Ja. Aber nur dann, wenn es falsch eingesetzt wird. Wir möchten dazu beitragen, dass dieses Modell richtig eingesetzt, das Potenzial dieses Modells voll ausgeschöpft und jeder Mensch mit seiner Komplexität und Individualität wertgeschätzt wird.
Fast jedes Unternehmen hat sich in der Corona-Krise nie dagewesenen Herausforderungen stellen müssen. Bewährte Prozesse und Abläufe wurden von heute auf morgen verändert oder ausgesetzt. Das macht auch etwas mit den Menschen, die in einem Unternehmen arbeiten. Welche Auswirkungen hat über ein Jahr pandemiebedingter Ausnahmezustand in den Unternehmen auf die Zufriedenheit der Mitarbeiter? Im Interview verrät Anjana Ahnfeldt, worauf Unternehmen jetzt achten müssen, um gerade ihre Top Performer zu halten, und wie das gelingen kann.
Warum sowohl Trainer als auch Unternehmen und Teilnehmer davon profitieren
Warum solltest du gerade mit dem persolog® Persönlichkeits-Modell arbeiten? Was macht es besser als andere Modelle im Bereich der Persönlichkeitsentwicklung? Vielleicht stellst auch du dir diese Frage. Wenn ja, erfährst du hier, was unser Modell so stark macht und auf welche Weise sowohl Trainer als auch Unternehmen und Teilnehmer davon profitieren.
Warum es sich lohnt, sich selbst und andere besser verstehen
zu lernen
Hand aufs Herz – hast du schon mal gedacht: Mit meinem Kollegen /meinem Partner / meinem Chef stimmt doch manchmal irgendwas nicht! Wenn du solche Gedanken schon einmal hattest, können wir dich beruhigen – du bist nicht allein damit! So geht es uns allen. Denn wenn wir ganz ehrlich sind, denken wir zunächst: Wir selber sind ganz normal und die anderen sind irgendwie anders, wenn nicht gar seltsam. Warum sieht mein Kollege immer nur die Probleme, und denkt kein bisschen über Lösungen nach? Warum kommt meine Freundin einfach nicht zum Punkt, wenn sie mir etwas erzählen will? Warum macht sie es nicht so wie ich? Das ist die Frage, die eigentlich dahintersteht. Und wenn du anfängst, wirklich darüber nachzudenken, kommst du schnell zu weiteren Fragen: Wie sehe ich mich selbst? Wie sehen die anderen mich? Wie sehe ich die anderen? Und letztendlich: Wie können wir besser miteinander klarkommen und einander besser verstehen? Hier erfährst du, warum sich dein Leben nachhaltig verändern wird, wenn du der Sache mit der Persönlichkeit einmal richtig auf den Grund gehst.
Stelle dir vor, du entscheidest dich dafür, einen kleinen Hund zu kaufen. Der soll möglichst wenig Haare verlieren, gerne unter Kinder sein und du möchtest einen großen Hund. Mit diesen Kriterien schaust du einige Hunde an und entscheidest dich dann für einen. Dann weißt du: Die eigentliche Arbeit geht jetzt erst los. Der Hund muss lernen, wie er sich in deinem Haus benehmen soll, wo er schlafen soll, was er essen darf und was nicht. Er muss lernen, dass er zurückkommt, wenn du ihn im Wald frei rennen lässt und viele andere Sachen mehr. Das ist dir bewusst. Du weißt, wenn du dir einen Hund kaufst, dass diese Arbeit auf dich zukommt.
Diese Website verwendet Tracking Technologien zur Verbesserung unserer Produkte. Zu
diesem Zweck nehmen wir die Dienste von Dritten in Anspruch und übermitteln Ihre Daten mit
Ihrer Einwilligung. Diese erteilte Einwilligung können Sie jederzeit in unseren
Datenschutzbestimmungen wieder aufrufen und ggf. anpassen oder widerrufen. Die bis zum
Zeitpunkt des Widerrufs erfolgte Verarbeitung bleibt dabei rechtmäßig. Weitere Details finden
Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Hinweise zum Webseitenbetreiber finden Sie im Impressum.