Hier für Newsletter eintragen und gratis-E-Book erhalten
Persönliche Kompetenzen und die konstruktive Verarbeitung von Anforderungen helfen Lehrerinnen und Lehrern, gesund zu bleiben. Das zeigt eine neue Studie der Universität Kassel. Eintausend gesunde und erkrankte Lehrerinnen und Lehrer mit vergleichbaren Arbeitsbedingungen wurden hierzu befragt.
Das Ergebnis zeigt: Gesund bleibt, werAlles lesen
Es gibt Menschen, die behaupten, sollte die Welt untergehen, geht sie in Mecklenburg-Vorpommern erst 100 Jahre später unter. Auch wenn das durchaus ein Kompliment für den soliden Charakter der Menschen im Nordosten Deutschlands ist, zeigt die Realität leider eine andere Entwicklung. Alles lesen
Die Bezahlung ist nicht länger das wichtigste Kriterium Nummer Eins bei der Arbeitgeberwahl. Dies zeigt die Kienbaum-Absolventenstudie 2010.
Während in den Vorjahren für ca. 78 Prozent der Studierenden die Vergütung eine große Rolle spielte, steht heute die Möglichkeit zur Entwicklung der Persönlichkeit im Vordergrund. Alles lesen
Am 22. April 2010 lädt der Deutsche Schneidverband zum 10. Deutschen Brennschneidtag in Solingen ein. Für so manche Führungskraft könnte der Tag ein „einschneidendes Erlebnis“ im positiven Sinne werden.
persolog Referent Markus B. Hausner bietet zusammen mit Gerhard Hoffmann ein Seminar an mit dem Thema: „Führungskräfte sollen führen– worauf kommt es beim Leiten an? Wie motiviert und gewinnt man sein Team?“
Weitere Informationen zu den angebotenen Seminaren finden Sie hier.
Mehr Informationen im Blog von Markus B. Hausner.
Wer hätte das gedacht? Wie Menschen haben auch Kohlmeisen eine eigene Persönlichkeit. Wissenschaftler vom Max-Planck-Institut für Ornithologie in Seewiesen haben nun herausgefunden, dass ein Teil individueller Unterschiede bei Kohlmeisen auf der Variation zugrunde liegender Gene basiert. Alles lesen
Wenn Unternehmen Externe einstellen, haben sie ein Problem. Sie kennen nur wenige Facetten des neuen Mitarbeiters. Die Kompetenzen, auf die es wirklich ankommt, bleiben vorerst verborgen. Damit Unternehmen nicht auf Grund laufen, zeigt Ihnen das Eisberg-Modell, was sie wirklich erwartet.Alles lesen
Remchingen/Karlsruhe, 25. Januar 2009
Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat entschieden, dass die persolog GmbH die Rechte an den Markennamen DISG® und DISG-Training® an die Inscape Publishing, Inc. übertragen muss. Gegenstand des Rechtsstreits waren allein die beiden Markennamen. Modelle, Produkte und Seminarinhalte der persolog GmbH bleiben hiervon unberührt. Aus dem Urteil lassen sich keine direkten Konsequenzen für persolog Trainer ableiten.Alles lesen
Soziale Kompetenzen finden in Stellenanzeigen der IT-Branche kaum noch Erwähnung. Statt dessen wird der zur Verfügung stehende Platz für wird eine detaillierte fachliche Stellenbeschreibung genutzt. Zwar kommen Soft Skills noch in neun von zehn Stellenanzeigen vor, welche Kompetenzen genau erforderlich sind, bleibt aber oft im Dunkeln.Alles lesen
In einem interessanten Interview mit CIO sagt August-Wilhelm Scheer, Firmengründer (IDS Scheer), Bitkom-Präsident und vormals Professor, dass Führungskräfte vom Jazz neben starker Selbstbestimmung durch Improvisationsfreiheit, der Risikobereitschaft für neue Wege und der Offenheit für Ideen anderer, „mehr Mut zum Outen der Persönlichkeit“ lernen können.
Wer den offenen Umgang mit der eigenen Persönlichkeit pflegen möchte, muss sich zuerst mit dieser Persönlichkeit auseinandersetzen. Dazu ist es wichtig, das eigene Verhalten zu reflektieren, seine Stärken und Schwächen anzuerkennen und an diesen zu arbeiten. Feedback-Instrumente wie das persolog Persönlichkeits-Profil geben hierzu erste Hinweise.
Forscher der Universität Bristol haben in einer Studie die Langzeitwirkung des Lernens untersucht. Die Teilnehmer der Studie hatten im Kindesalter aufgrund eines Auslandsaufenthaltes der Eltern eine Fremdsprache erlernt. Jahre später ohne jegliche Anwendung der Sprache konnten die Probanden in Vokabeltest nicht eine Vokabel mehr. Im Gegensatz zu einer Vergleichsgruppe, Alles lesen