Organisationen durch
Menschen entwickeln!

Zum Online-Shop

Stellen mit Persönlichkeiten besetzen

03.04.2014 Artikel von persolog 0
Stellen mit Persönlichkeiten besetzen
© iStock: AndreyPopov

 

Die Zeiten, in denen sich Personalabteilungen vor fachlich qualifizierten Bewerbern nicht retten konnten, sind vorbei. Und das nicht nur in den MINT-
Berufen und im Handwerk. Aber was bleibt, wenn fachliche Qualifikation als Auswahlkriterium immer weiter in den Hintergrund rücken muss? Wenn Auszubildende Mängel in den Grundlagen haben? Wenn Quereinsteiger und Umschuler eine völlig andere Berufsbiografie mitbringen? Es sind die Persönlichkeit und das Entwicklungspotenzial der Bewerber.Alles lesen

7 Bremsen, die Sie im Bewerbungsprozess vermeiden sollten

01.04.2014 Artikel von persolog 1
7 Bremsen im Bewerbungsprozess
© iStock: jhorrocks

 

Eine Stelle wird frei. Und jetzt? Schnell Anzeigen schalten. Die gesuchten Anforderungen festlegen. Bewerbungsmappen studieren. Mails schreiben. Gespräche führen. Eine engere Auswahl treffen – Im Laufe eines  Bewerbungsprozesses stehen Personaler vor einer scheinbar nie endenden To-Do-Liste. Und wo viel zu tun ist, kann viel schief gehen. Muss es aber nicht. Wir haben sieben Bremsen für einen erfolgreichen Bewerbungsprozess identifiziert, die Sie vermeiden sollten.Alles lesen

Recruiting: Hier ein Smartphone – Kommen Sie jetzt zu uns?

24.03.2014 Artikel von persolog 2
Recruiting mal anders
© iStock: Neustockimages

 

Stellen Sie sich vor, Sie bekommen ein auf Sie personalisiertes Buch zugeschickt. Darin ein Smartphone, in dem nur eine einzige Nummer eingespeichert ist und eine Nachricht, die Ihnen nahelegt, diese anzurufen. Am anderen Ende der Leitung ist ihr neuer potenzieller Arbeitgeber. Er hat schon auf Sie gewartet. Genau das ist die neue Recruiting-Kampagne der Agentur FP7 in Dubai, schreibt der Human Resources Manager – Ein interessantes und doch fragwürdiges Vorgehen.Alles lesen

Schlagwörter:

Fachkräftemangel? Selbst Schuld!

25.02.2014 Artikel von persolog 1
© iStock: Bim

 

Es gibt ihn, es gibt ihn nicht, es gibt ihn, … – Beim Thema Fachkräftemangel gehen die Meinungen auseinander. Eine klare Position bezüglich des vermeintlichen Fachkräftemangels hat Martin Gaedt. In seinem neuen Buch „Mythos Fachkräftemangel“ räumt er mit dem Thema Fachkräftemangel auf. Im Interview mit der Wirtschaftswoche macht er unter anderem deutlich: Der Fachkräftemangel ist von den Unternehmen oft hausgemacht.Alles lesen

Mach mal…alles! – Personaler in der Sinnkrise

20.02.2014 Artikel von persolog 0
Personaler in der Sinnkrise
© iStock: kemalbas

 

Sorgen Sie mal für die Personalentwicklung! Und Recruiting, Retention-Management und den demografischen Wandel bitte auch managen. Übrigens: Die Gehaltsabrechnungen stapeln sich schon wieder – bitte erledigen. Das Aufgabenfeld des Personalers von heute ist breiter denn je. Thomas Eggert von der Huffington Post hat sich darüber mit Personalern unterhalten und bemerkt: Der Personaler steckt womöglich in einer Sinnkrise.Alles lesen

Einmal Recruiting zum Mitnehmen, bitte!

31.01.2014 Artikel von persolog 0

Personal-ToolboxUmfassendes Recruiting-Wissen in einer Box? Das gibt es jetzt bei unserem Partner Prof. Dr. Jörg Knoblauch zu bestellen. Mit dem Fokus auf die Frage, wie man die besten Mitarbeiter gewinnt, hat er sein Recruiting-Knowhow in eine Personal-Toolbox gesteckt. Für persolog-Kunden gibt es dabei einen besonderen Vorteil.Alles lesen

Tausche Geld gegen Zeit

26.11.2013 Artikel von persolog 0
Tausche Geld gegen Zeit
© iStock: LdF

 

Knapp jede dritte Führungskraft würde für mehr Freizeit auf einen Teil Ihres Gehalts verzichten. Unter den Arbeitnehmern in Deutschland wären 43 Prozent bereit, Geld gegen Teilzeitarbeit zu tauschen. Das ist das Ergebnis einer Befragung der Beratungsgesellschaft Rochus Mummert unter 1.000 Arbeitnehmern. Bei vielen Unternehmen ist der Wunsch nach mehr Freizeit aber noch nicht angekommen. Alles lesen

Unternehmensziele? Weitgehend unbekannt

26.09.2013 Artikel von persolog 0

Nur rund ein Fünftel der Arbeitnehmer ist über die Unternehmensstrategie des eigenen Arbeitgebers informiert. Doch gerade die Ziele des Unternehmens und die Vermittlung dieser sind für die Mitarbeiterbindung wesentlich. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung von stellenanzeigen.de.Alles lesen

Personaler: Wer ist Schuld am Fachkräftemangel?

23.09.2013 Artikel von persolog 3

Wo sehen Personalmanager die Ursachen, wo die Lösungen des Fachkräftemangels? Das zeigt die Studie „Arbeitsmarkt und berufliche Herausforderungen 2013“ der BWA Akademie. Neben Politik, Schulen und Universitäten stellen die 100 befragten Personaler auch an die Unternehmen selbst Ansprüche zur Lösung des Problems.Alles lesen

Psychologische Tücken der Personalauswahl

28.08.2013 Artikel von persolog 0
©iStock: domin_domin

 

Der erste Eindruck und das Bauchgefühl sind nur einige Beispiele, die Personaler im Bewerbungsgespräch zu Fehlbesetzungen verleiten können. Welche psychologischen Effekte im Auswahlgespräch auftreten und wie sie vermieden werden können, beschreiben die Psychologen Rüdiger Maas und Marco Nitzschner im Human Resources Manager.Alles lesen

Copyright © 2023 persolog