Organisationen durch
Menschen entwickeln!

Zum Online-Shop

Wettbewerbsvorteil Mitarbeiterpotenzial

02.01.2009 Artikel von persolog 0

Bei vielen wichtigen Wettbewerbsmerkmalen nimmt der Standort Deutschland nach wie vor eine führende Position ein. Zu dieser Einschätzung gelangt die Kienbaum-Studie „Wege aus der Standortfalle“ zu der mehr als 100 Top-Manager aus den klassischen Industriebranchen (Maschinen- und Anlagenbau, Stahl- und Prozessindustrie, Automobilwirtschaft, Chemie und Pharma) befragt wurden. Gerade hinsichtlich der besonders wichtigen Faktoren, wie Zugang zu neuer (Hoch-) Technologie, Serviceniveau sowie kundennahe, individuelle Entwicklungspartnerschaften weist Deutschland im Vergleich zu Osteuropa und China, beziehungsweise Indien einen erheblichen Vorsprung auf. „Der entscheidende Wettbewerbsvorteil Deutschlands liegt jedoch auf Seite des Mitarbeiterpotenzials“, sagt Kienbaum-Direktor Stefan Falckenberg, Projektleiter der Studie. Bei Kriterien wie Erfahrung, Qualitätsverständnis, Verfügbarkeit und Produktivität von hochqualifizierten Mitarbeitern liege Deutschland im internationalen Vergleich teilweise deutlich vorn. Nur bei Flexibilität und Motivation gibt es hierzulande deutlichen Nachholbedarf.

Schlagwörter: Mitarbeiter-Potenzial, Standort Deutschland,

Was gute Unternehmer auszeichnet

30.12.2008 Artikel von persolog 0

Damit Unternehmen vorankommen, brauchen sie Unternehmergeist. Und das nicht nur vom Unternehmer selbst, sondern insbesondere auch von seinen Mitarbeitern.Alles lesen

Schlagwörter: Eberhard-Jung, OE, PE, Personalentwicklung, Persönlichkeit,

Trotz Fachkräftemangel erfolgreich rekrutieren

20.12.2008 Artikel von persolog 0

Fachkräfte sind Mangelware auf dem Arbeitsmarkt. Das gilt vor allem für die MINT-Berufe. Immer mehr Unternehmen richten daher den Blick ins Ausland. Vor allem nach Österreich, in die Schweiz und nach Osteuropa. Ein Trend, der sich nach einer Studie des Instituts für Beschäftigung und Employability an der FH Ludwigshafen noch verstärken wird. Das liegt vor allem an den niedrigen Sprachbarrieren in diesen Ländern, aber auch an der Erweiterung von Geschäftsfeldern auf den osteuropäischen Märkten.

Alles lesen

Schlagwörter: Fachkräfte-Mangel, Recruitment,

Führungskräfte ohne Worte

15.12.2008 Artikel von persolog 0

Laut Umfrage des Verlags für die Deutsche Wirtschaft haben Führungskräfte in Deutschland nach eigener Einschätzung bei der Mitarbeiterkommunikation besondere Schwächen. Direkt damit verbunden ist Schwäche Nr. 2: „Kein Feedback geben“. Erst danach kommt mit „Entscheidungen aufschieben“ ein Punkt, der in erster Linie sich auf die Führungskräfte selbst bezieht. Weitere häufige Schwächen seien „Delegationsfehler“ und „Keine Verantwortung übertragen“.

Als Ursache für die mangelnde Kommunikation sehen 97 Prozent der Befragten den Faktor Zeit. Doch die Auswirkungen dieser Vernachlässigung können erheblich sein. Bleiben motivierende Rückmeldungen der Vorgesetzten aus, kann sich etwa die Gesamtleistung des Teams verschlechtern. Dann ist wieder die Führungskraft gefordert und das Zeitbudget wird noch kleiner.

(An der anonymen Befragung nahmen 1.963 Führungskräfte teil.)

Schlagwörter: Führungskräfte,
1 54 55 56
Copyright © 2023 persolog