Acht von zehn Managern sind gestresst. Drei von zehn stehen unter Dauerdruck. Hilfe in Anspruch zu nehmen, kommt für viele Führungskräfte dennoch nicht in Frage.
„Augen zu und durch“, lautet ihr Motto. Das zeigt die aktuelle Stressstudie der Techniker Krankenkasse (TK).Alles lesen
Psychische Belastungen sind zunehmend Thema auf der Agenda der Krankenkassen.
Eine wesentliche Ursache für Burnout oder Erschöpfung am Arbeitsplatz haben Forscher der Universität Kassel erkannt: Unzufriedenheit im Job. Diese entstehe vor allem durch Monotonie und Qualitätsverluste.Alles lesen
Müde, lustlos, unzufrieden: Burnout? Nicht unbedingt. Mindestens genauso ermattend wie Stress, kann das Boreout-Syndrom sein. Das bedeutet Langeweile und permanente Unterforderung. Der Mittelweg zwischen den beiden Extremen kann eine Lösung sein, berichtet Spiegel Online.Alles lesen
Sie wird gefordert, doch sie macht krank. Flexibilität ist für viele Bewerber ein wichtiges Kriterium bei der Wahl des Arbeitgebers. Doch wie der Fehlzeiten-Report der AOK zeigt, ist zu flexible Arbeit häufig die Ursache psychischer Erkrankungen.Alles lesen
Stress, Burnout und Überforderung sind in aller Munde. Da müsste doch die Urlaubszeit eine Zeit zum Auftanken, Erholen und letztlich auch zur Stress-Prävention sein. Angesichts ständiger Erreichbarkeit ist das gar nicht so leicht.Alles lesen
Immer mehr Berufstätige fallen wegen Stress und Burn-out aus. Die IG Metall hat deshalb diese Woche eine „Verordnung zum Schutz vor psychischen Belastungen am Arbeitsplatz“ gefordert.Alles lesen
Stress gehört zum Arbeitsalltag wie die Entspannung zum Feierabend. Entscheidend ist, ob Führungskräfte und Mitarbeiter über ein gutes Stressmanagement verfügen. Denn wer nonproduktiv mit seinem Stress umgeht, wird krank.
Renate Wittmann, Leiterin der Produktentwicklung und Andragogin, erklärt auf der Personal Nord 2012, wie Führungskräfte Stresskompetenz aufbauen.
Von 2004 bis 2010 hat sie sich fast verneunfacht. Die Zahl der Arbeitsunfähigkeitstage, bedingt durch Burnout. In keiner Branche sind Arbeitnehmer vor der psychischen Erkrankung sicher. Wie die großen Dax-Unternehmen in Sachen Burnout abschneiden, zeigen die Ergebnisse des ersten Burnout-Rankings Deutschlands von manager magazin.Alles lesen
Ein Umdenken ist im Gange. Arbeitnehmer legen mehr Wert auf ihre Gesundheit als auf ihr Gehalt. 65 Prozent der Jobsuchenden würden ein geringeres Gehalt in Kauf nehmen, wenn der Arbeitgeber im Gegenzug ein Anti-Stress-Programm anbietet. Das zeigen die Ergebnisse einer akutellen Studie.Alles lesen
Diese Website verwendet Tracking Technologien zur Verbesserung unserer Produkte. Zu
diesem Zweck nehmen wir die Dienste von Dritten in Anspruch und übermitteln Ihre Daten mit
Ihrer Einwilligung. Diese erteilte Einwilligung können Sie jederzeit in unseren
Datenschutzbestimmungen wieder aufrufen und ggf. anpassen oder widerrufen. Die bis zum
Zeitpunkt des Widerrufs erfolgte Verarbeitung bleibt dabei rechtmäßig. Weitere Details finden
Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Hinweise zum Webseitenbetreiber finden Sie im Impressum.