Hier für Newsletter eintragen und gratis-E-Book erhalten
Schwierige Mitarbeiter sind für Führungskräfte oft eine Herausforderung. Wer sich als Vorgesetzter aber die richtigen Fragen stellt, findet möglicherweise schnell gute Lösungen. Das Typologie-Quadrat hilft dabei, indem es vier Impulse zur Selbstreflexion setzt, schreibt die Zeitschrift Wirtschafts-psychologie Aktuell.Alles lesen
Ihr Klient steckt tief in einem Problem. Er sieht keine Perspektiven oder Lösungen. Sie als Coach oder Trainer sind deshalb gefragt. Mit der Dissoziierung können Sie Ihren Klienten dazu bringen, das Problem aus einer gewissen Distanz zu betrachten und einfacher zu lösen. Eine praktische Übung dazu ist die Raum- und Zeitreise, die wir in der Zeitschrift Training aktuell gefunden haben.Alles lesen
Manches wurde vor langer Zeit gelernt und sollte selbstverständlich sein. Anderes hat sich mittlerweile im Seminaralltag verändert. Führen Sie sich mit Hilfe unserer Kurzserie noch mal vor Augen, was für Trainierende als „goldene Regeln“ verinnerlicht sein sollte:Alles lesen
Es herrscht eine Flut an Coachings. Der Markt spezialisiert sich stetig. Die Wahl des richtigen Coaches wird damit immer schwieriger. Wie man in der Masse den passenden Coach findet, zeigt die Checkliste des Deutschen Bundesverbands Coaching e.V.Alles lesen
Der Trainer, Coach und Professor Dr. Markus Riedenauer hat ein Buch geschrieben das helfen soll, „ein selbstbestimmtes Leben in Balance“ zu führen. Er hat nämlich die Erfahrung gemacht, dass das gerade im Wissenschaftsbetrieb nicht immer leicht ist.Alles lesen
Menschen für etwas zu gewinnen, ist Überzeugungsarbeit. Das gilt für freie Trainer, die ihre Seminare anbieten genauso wie für Personalentwickler, die ein Konzept vorstellen oder Speaker, die einen Vortrag halten.
Aber wie überzeuge ich einen anderen Menschen?
Wie gewinne ich seine Aufmerksamkeit und sein Vertrauen?Alles lesen