Der Erfolg von Unternehmen ist abhängig von seinen Mitarbeitern. Motivierte gute Mitarbeiter helfen Ihnen, De-Motivierte können für Sie finanzielle Einbußen bringen. Daher ist es erfolgsentscheidend, dass Sie bei der Mitarbeitersuche Volltreffer landen und wirklich die allerbesten Leute für sich gewinnen.
Wie Sie Ihren bestehenden Auswahlprozess optimieren, erfahren Sie in unserer heutigen Ausgabe – 5 Tipps, die Sie unbedingt beachten sollten!Alles lesen
Sie haben da dieses Projekt. Sie sind motiviert. Aber Sie müssen noch Ihre Kollegen oder Teammitglieder davon überzeugen. Wer das schon einmal versucht hat, weiß, dass daraus ein langwieriger Prozess entstehen kann. Dabei kann die Gruppendynamik effektiv genutzt werden, um andere für eine Idee anzutreiben. Wie, erklärt Psychologe Volker Kitz in Spiegel Online.Alles lesen
Stellen Sie sich vor, Sie bekommen ein auf Sie personalisiertes Buch zugeschickt. Darin ein Smartphone, in dem nur eine einzige Nummer eingespeichert ist und eine Nachricht, die Ihnen nahelegt, diese anzurufen. Am anderen Ende der Leitung ist ihr neuer potenzieller Arbeitgeber. Er hat schon auf Sie gewartet. Genau das ist die neue Recruiting-Kampagne der Agentur FP7 in Dubai, schreibt der Human Resources Manager – Ein interessantes und doch fragwürdiges Vorgehen.Alles lesen
Umfassendes Recruiting-Wissen in einer Box? Das gibt es jetzt bei unserem Partner Prof. Dr. Jörg Knoblauch zu bestellen. Mit dem Fokus auf die Frage, wie man die besten Mitarbeiter gewinnt, hat er sein Recruiting-Knowhow in eine Personal-Toolbox gesteckt. Für persolog-Kunden gibt es dabei einen besonderen Vorteil.Alles lesen
„Keinen Schulabschluss? Bewerben Sie sich bei uns!“ – Das sagt ein Banner am Werksgebäude von BASF in Ludwigshafen. Ohne Abschluss keine Einstellung, ist die allgemeine Meinung. Doch der Chemie-
konzern ist keine Ausnahme. Es scheint, als ob sich ein Trend entwickelt: Die Verlagerung der Bildung ins Unternehmen.Alles lesen
„Der Neue eckt ständig an!“ Nach der Stellenbesetzung tut sich das Team mit dem neuen Mitarbeiter schwer. Außerdem bleibt er hinter den Erwartungen seiner Führungskraft zurück. Doch liegt das nur am Mitarbeiter selbst oder muss sich auch der Personaler die Frage stellen, ob nicht bereits bei der Personalauswahl etwas falsch gelaufen ist? Und wie soll dieses Problem in Zukunft gelöst werden?Alles lesen
Wolfgang Goymann vom Max-Planck-Institut für Ornithologie und seine italienischen Kollegen haben drei Zugvogelarten hinsichtlich ihres Verhaltens und ihrer Energiereserven untersucht. (Quelle: Biology Letters, Online-Veröffentlichung vom 18. März 2009)
Sie stellen fest: Vögel, die mehr Energiereserven haben, ziehen schneller weiter als Vögel, die erst ordentlich auftanken müssen. Das mag nicht überraschen, ist jetzt aber erstmals wissenschaftlich nachgewiesen.
Auch in der Arbeitswelt begegnen sie uns: die Zugvögel. Alles lesen
Diese Website verwendet Tracking Technologien zur Verbesserung unserer Produkte. Zu
diesem Zweck nehmen wir die Dienste von Dritten in Anspruch und übermitteln Ihre Daten mit
Ihrer Einwilligung. Diese erteilte Einwilligung können Sie jederzeit in unseren
Datenschutzbestimmungen wieder aufrufen und ggf. anpassen oder widerrufen. Die bis zum
Zeitpunkt des Widerrufs erfolgte Verarbeitung bleibt dabei rechtmäßig. Weitere Details finden
Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Hinweise zum Webseitenbetreiber finden Sie im Impressum.