Richtige Stressbewältigung zu erlernen, ist ein Prozess, der Zeit in Anspruch nimmt. Aber was tun, wenn du in einem akuten Stressmoment eine schnelle Sofort-Hilfe benötigst? Wir geben dir 4 Sofort-Maßnahmen an die Hand, mit denen du das Stressempfinden in einer plötzlich auftretenden Belastungssituation reduzieren kannst.
#1 Spontanentspannung
Gegen Stress hilft Entspannung. Und Entspannung kostet viel Zeit – oder? Mit der Spontanentspannung kannst du deinen Stresspegel zumindest kurzzeitig herunterfahren. Atme dazu langsam und rhythmisch aus. Dabei sprichst du wiederholt ein zweisilbiges Wort, das dich beruhigt, zum Beispiel „Ruhe“ oder „Stille“. Entspanne außerdem einzelne Muskelpartien, wie zum Beispiel die Gesichtsmuskeln, ganz bewusst.
Stress gehört zu unserem Leben wie das Meer zum Segeln. Sicherlich gibt es bei jedem Segler Zeiten, in denen er sich auf dem Meer treiben lässt. Doch wenn er an bestimmten Zielen ankommen oder stürmische Zeiten überstehen möchte, hat er nur eine Chance: die Segel setzen, das Steuerrad in die Hand nehmen und die Richtung mitbestimmen.
Ein Leben ganz ohne Stress gibt es nicht. Gerade in der Vorweihnachtszeit geraten viele Menschen schneller unter Stress. Doch Stress ist nicht immer schlecht. Stress kann dich zu Höchstleistung antreiben, die du ohne Druck gar nicht erreichen würdest. Angemessener Stress kann sogar Freude bereiten, anspornen und motivieren.
Doch es gibt auch ungesunden Stress, bei dem man sich dauerhaft überlastet fühlt und die negativen Auswirkungen spürt. Dieser Stress wird als sehr unangenehm erlebt: innere Unruhe, Schlafprobleme oder Kopfschmerzen, Niedergeschlagenheit und Erschöpfung können die Folge sein.
Nutze die Zeit, die du hast, um mal wieder so richtig kreativ zu werden. Viel Spaß beim Ausprobieren!
#1 Starte mit Handlettering
Momentan verbringt man sehr viel Zeit zuhause – der perfekte Zeitpunkt um Neues auszuprobieren und sich etwas auszutoben! Handlettering, oder auch Kalligrafie genannt, ist momentan DIE kreative Schreibart schlechthin. Es ist eine Kunst des Schönschreibens und ist auf der Welt weitverbreitet.
In der aktuellen Situation ist es besonders wichtig auf sich zu achten und sein Immunsystem zu stärken, um sich vor Krankheiten bestmöglich zu schützen und gesund zu bleiben. Wir haben 5 Tipps für dich, wie du dein Immunsystem fit hältst:
1 Challenge yourself: Trinken, trinken, trinken
Egal zu welcher Jahreszeit, ausreichend zu trinken ist enorm wichtig für unsere Gesundheit. Doch gerade jetzt, wo man die meiste Zeit in beheizten Räumen verbringt, trocknen unsere Schleimhäute leicht aus und sind dadurch anfälliger für Bakterien. Es wird empfohlen, mindestens 2 Liter Wasser oder ungesüßten Tee pro Tag zu trinken. Doch das ist gar nicht so einfach, denn im stressigen Alltag vergisst man das Trinken leicht.
Überall, wo man hinkommt das gleiche: Auf die Frage „Wie geht es dir?“, hört man meist eine Antwort, wie „bin total gestresst!“ oder „bin so im Stress, muss noch Projekt X/Y fertig machen!“. Kommt Ihnen das auch bekannt vor? Doch woran liegt es, dass fast jeder andauernd gestresst ist und Stress meist als etwas Negatives angesehen wird? Kann uns Stress nicht vielmehr motivieren, unsere Effektivität stärken?
Was genau ist eigentlich Stress?
Im Alltag fällt das Wörtchen „Stress“ ständig… und jeder weiß genau, was damit gemeint ist und wie sich Stress anfühlt. Trotzdem wissen viele Menschen gar nicht so genau, wie sie Stress definieren können.
Im heutigen psychologisch-medizinischen Sinne wurde der Begriff vor allem vom österreichisch-kanadischen Forscher Hans Selye geprägt. Selye bezeichnet Stress zum einen durch spezifische äußere Reize hervorgerufene psychische und physiologische Reaktionen, die zur Bewältigung besonderer Anforderungen befähigen, und zum anderen die dadurch entstehende körperliche und geistige Belastung.
Die Pause ist der ideale Zeitpunkt, um Stress zu bewältigen. Oft bleibt es aber dabei, schnell am Schreibtisch eine Kleinigkeit zu essen oder die Pause ganz ausfallen zu lassen.
Wie Sie richtig Mittagpause machen, schreibt die Wirtschaftswoche. Die fünf besten Tipps, haben wir für Sie zusammengefasst.Alles lesen
Diese Website verwendet Tracking Technologien zur Verbesserung unserer Produkte. Zu
diesem Zweck nehmen wir die Dienste von Dritten in Anspruch und übermitteln Ihre Daten mit
Ihrer Einwilligung. Diese erteilte Einwilligung können Sie jederzeit in unseren
Datenschutzbestimmungen wieder aufrufen und ggf. anpassen oder widerrufen. Die bis zum
Zeitpunkt des Widerrufs erfolgte Verarbeitung bleibt dabei rechtmäßig. Weitere Details finden
Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Hinweise zum Webseitenbetreiber finden Sie im Impressum.