Hier für Newsletter eintragen und gratis-E-Book erhalten
Sie wird gefordert, doch sie macht krank. Flexibilität ist für viele Bewerber ein wichtiges Kriterium bei der Wahl des Arbeitgebers. Doch wie der Fehlzeiten-Report der AOK zeigt, ist zu flexible Arbeit häufig die Ursache psychischer Erkrankungen.Alles lesen
Immer mehr Berufstätige fallen wegen Stress und Burn-out aus. Die IG Metall hat deshalb diese Woche eine „Verordnung zum Schutz vor psychischen Belastungen am Arbeitsplatz“ gefordert.Alles lesen
Der Krankenstand deutscher Arbeitnehmer bleibt nun seit über zehn Jahren auf einem eher niedrigen Niveau. Das berichtet der DAK-Gesundheitsreport 2011. Trotz des Wirtschaftsaufschwungs in 2010 blieb er wie im Vorjahr Jahr, das von der Krise gepärgt war, bei 3,4 Prozent. Nachdenklich stimmt aber der Anstieg psychische Erkrankungen seit 1998 al sUrsache für Fehlzeiten. 2010 war der Anteil so hoch wie nie zuvor. Schon 13,5 Prozent der Fehltage lassen sich auf psychische Leiden wie Depression oder Stress zurückführen.Alles lesen