Hier für Newsletter eintragen und gratis-E-Book erhalten
Vielen Führungskräften fehlt im Unternehmen die Förderung ihrer persönlichen Karriereentwicklung.
Das zeigt eine Studie des Führungskräfteverbands ULA und der Bertelsmann Stiftung. Mit ihrer Arbeit sind die Führungskräfte hingegen zufrieden.Alles lesen
„Wenn du denkst, Bildung ist zu teuer, versuch’s mit Dummheit“ – Das sagt Derek Bok, ehemaliger Präsident der Harvard University. Ähnlich sehen Bund und Länder die Situation. Für Weiterbildungsmaß-nahmen gibt es deshalb zahlreiche Fördermöglichkeiten – sowohl für Unternehmen, Bildungsträger als auch für sozialversicherungspflichtige Personen. Wir zeigen Ihnen, wie Sie in Sachen Weiterbildung finanziell unterstützt werden können.Alles lesen
Wie Mitarbeiter glücklich sein können –
das hat das Harvard Business Manager Magazin in Zusammenarbeit mit der Ross School of Business untersucht. Zwei Komponenten sind laut den Forschern für zufriedene, leistungsfähige Mitarbeiter entscheidend: Vitalität und Lernen.Alles lesen
Die Weiterbildung älterer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zahlt sich aus – sowohl für Beschäftigte als auch für Unternehmen und die gesamte Gesellschaft. Das zeigt die aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln. Neben einem höheren Lohn und gesteigerter Zufriedenheit, ergeben sich für die älteren Weiterbildungsbeteiligten zusätzlich ein stärkeres Sicherheitsgefühl bezüglich der Arbeitsstelle, sowie eine bessere gesundheitliche Verfassung.Alles lesen
Weiterbildung boomt international. Auch in Deutschland hat sich die Zeit, die für Weiterbildungszwecke investiert wird, erhöht: In nur drei Jahren stieg sie um mehr als ein Drittel. Wo die verschiedenen Länder ihre Schwerpunkte in Sachen Weiterbildung setzen, zeigt ein Vergleich von Springest.Alles lesen
Deutsche Unternehmen sind innovativ – oder sie geben es zumindest vor. Das zeigen die Ergebnisse der Studie „Erfolgsfaktor Innovationskultur – das Innovationsmanagement der Zukunft“ des Verlags BusinessVillage. Demnach suggerieren 70 Prozent aller deutschen Unternehmen Innovation zu fördern – egal ob in ihrer Werbung oder ihrer Unternehmens-philosophie. In der Realität ist der Großteil der Unternehmen jedoch innovationsfeindlich. Kreatives Denken ist unerwünscht, wer regelkonform arbeitet, wird belohnt.