Hier für Newsletter eintragen und gratis-E-Book erhalten
Führungskräfte sollen Vorbilder sein. Mehr als 70 Prozent der Führungskräfte glauben auch, diesem Leitbild zu entsprechen. Ihre Kollegen in gleicher Position, halten Sie hingegen für weniger verantwortungsvoll. Das zeigen die Ergebnisse der Studie „Verantwortungsvoll führen“ der Akademie für Führungskräfte.Alles lesen
In einem SPIEGEL Interview stellt Björn Engholm, ehemaliger SPD-Vorsitzender, die These auf, dass die Zunahme von Burnout und extremen Stresssituationen ihre Ursache im Führungsstil haben. Vor allem jüngere Führungskräfte würden übersteigerte Anforderungen an sich selbst, aber auch an ihr Mitarbeiter stellen. Das Problem dabei sei, dass letztere nicht gelernt haben, damit umzugehen. Zudem bemängelt Engholm das zunehmende Fehlen von sozialen Bindungen abseits des Arbeitslebens. Dieses helfe, Stress zu verarbeiten.Alles lesen
Seiner aktuell veröffentlichten Verbandsumfrage „Trends in der Weiterbildung“ gibt der Wuppertaler Kreis e.V. Bundesverband betriebliche Weiterbildung den Untertitel „Leiser Optimismus in der Weiterbildungsbranche“. Das spiegeln auch die darin enthaltenen Zahlen wieder. Alles lesen
Günther H. Schust, Gastdozent an der Hochschule St. Gallen, wirft in einem Interview mit CIO Führungskräften vor, sich auf ihrer Machtposition auszuruhen und nicht mehr lernbereit zu sein. Die Folgen mangelnder Weiterbildung in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung, Teamentwicklung oder Führen: Der Anteil an „innerer“ Kündigung steigt, Projekte scheitern, Fehlentscheidungen nehmen zu.Alles lesen
Am 22. April 2010 lädt der Deutsche Schneidverband zum 10. Deutschen Brennschneidtag in Solingen ein. Für so manche Führungskraft könnte der Tag ein „einschneidendes Erlebnis“ im positiven Sinne werden.
persolog Referent Markus B. Hausner bietet zusammen mit Gerhard Hoffmann ein Seminar an mit dem Thema: „Führungskräfte sollen führen– worauf kommt es beim Leiten an? Wie motiviert und gewinnt man sein Team?“
Weitere Informationen zu den angebotenen Seminaren finden Sie hier.
Mehr Informationen im Blog von Markus B. Hausner.
Nur jede 25. Frau habe in deutschen Betrieben eine Position auf oberster Führungseben inne. Bei den Männern sei es jeder 10. Zu diesem Ergebnis kommt das Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) in seiner neuesten Studie. Auf oberster Führungsebene ist also nur jede vierte Führungskraft eine Frau, in der zweiten Führungsebene immerhin jede dritte Führungskraft.Alles lesen
„Vorwärtsdenker“. Dieser Begriff springt uns von einem der Stände auf dem Kongress christlicher Führungskräfte entgegen. Vorwärtsdenken fordert auch Eberhard Jung in seinem Kongress-Workshop „Unternehmer im Unternehmen gesucht“. Seine ersten Fragen: Wie stellen Sie sich einen Unternehmer vor? Was muss er können? Spannend, dass alle Eigenschaften, die zusammengetragen werden, aus dem Bereich der persönlichen Kompetenzen stammen. Es fallen Begriffe wie Mut, Erfolgssucher, Bewusstheit. Noch spannender, Alles lesen
Die Zeiten des Fachkräftemangels lenken den Blick auf der Suche nach Talenten verstärkt ins eigene Unternehmen. In der Regel ist die Beförderung mit Führungsaufgaben verbunden. Nun gilt es, schnell und effektiv Führungsqualitäten zu entwickeln. Das persolog Persönlichkeits-Profil unterstützt Führungskräfte dabei, diese Aufgabe zu meistern. Alles lesen
Die PR-Week in Belgrad zählt zu den wichtigsten Konferenzen im Weiterbildungsbereich in Südost-Europa. Sie fand dieses Jahr zum dritten Mal statt und wurde von der Consulting Firma Attache und der Fakultät für Medien und Kommunikation der Singidunum Universität von Belgrad vom 24. bis 28. November 2008 veranstaltet.
Zum top-aktuellen Thema „Neue Führung – Führung in der Rezession“ sprachen 22 Referenten aus verschiedenen Ländern vor mehr als 170 Gästen. Großen Erfolg bei den Teilnehmern hatte Friedbert Gay, der am 27. November nachmittags seinen viel beachteten Vortrag „DISC and Leadership“ hielt.