Wie du eine Strategie für das Führen auf Distanz entwickelst
Neue Zeiten brauchen neues Handeln. Peter Drucker, einer der größten Managementgurus aus den USA, sagt: „Die größte Gefahr in turbulenten Zeiten ist nicht die Turbulenz, sondern mit der Logik von gestern zu handeln.“ Menschen, die remote arbeiten, genauso führen zu wollen wie Menschen, die im Büro arbeiten, ist nicht zielführend. Es braucht andere Vorgehensweisen. Hier erfährst du, wie du die richtigen Voraussetzungen schaffst, damit Remote Leadership gelingt.
Führungskräfte prägen die Kultur in der Organisation besonders stark. Wenn wir also eine lernende Organisation schaffen wollen, in der Menschen sich weiterentwickeln können, geht es für Führungskräfte darum, die entsprechenden Voraussetzungen zu schaffen. Ohne sie geht es nicht. Im Gegenteil. Wenn Führungskräfte bremsen und beispielsweise keine Zeiträume ermöglichen, dass Menschen sich weiterentwickeln und lernen können, behindert das die lernende Organisation – und damit das Wachstum der Mitarbeitenden.
In den letzten eineinhalb Jahren mussten wir uns zwangsläufig mit der Frage beschäftigen: Was macht Unternehmen widerstandsfähig? Woran liegt es, dass Restaurant A während dieser Pandemie mehr Umsatz macht als vorher und Restaurant B kurz vor der Pleite steht. Woran liegt es, dass Unternehmen A es geschafft hat, diese Krise für sich zu nutzen und Unternehmen B dauerhaft Schwierigkeiten hat, noch gar nicht richtig weiß, wie es da wieder herauskommt? Schon seit 2017 gibt es einen internationalen Standard, die ISO-Norm ISO 22316:2017, für organisationale Resilienz. Ein Expertengremium hat insgesamt 9 Faktoren identifiziert, die Unternehmen widerstandsfähig machen. Resilienz, so steht es in der ISO-Norm, ist der Schlüssel für jedes Unternehmen, das sich in einer ständig sich verändernden Welt weiterentwickeln will, erfolgreich sein will und dauerhaft überleben will. Wir beschäftigen uns bei persolog schon länger mit dem Thema Resilienz und entwickeln nun ein Profil für organisationale Resilienz, basierend auf den 9 Resilienz-Faktoren, die die ISO-Norm beschreibt. Heute möchte ich euch drei dieser Faktoren vorstellen und wie wir bei persolog in den letzten Monaten erlebt haben, was sie bedeuten.
Reflektion fördert besseres Führungs-verhalten. Das ist das Ergebnis einer Studie der University of Michigan. Im Rahmen der Untersuchung besuchte ein Jahrgang von MBA-Studenten spezielle Sitzungen, um über sich und das eigene Verhalten nachzudenken. Im Anschluss an die Studie zeigten sie ein besseres Führungsverhalten als Jahrgänge ohne die reflektierenden Besprechungen, schreibt Wirtschaftspsychologie aktuell.Alles lesen
Das HR-Beratungsunternehmen Aon Hewitt hat die 25 “Top Companies for Leaders 2011“ ernannt. Die Ergebnisse der weltweiten Studie zeigen: Eine enge Verknüpfung von Führungs- und Geschäftsstrategien ist das Erfolgskonzept der 25 Gewinner. Auswahlkriterien waren neben der globalen Führungskräfteentwicklung unter anderem die Führungspraktiken, die Führungskultur, der Geschäftserfolg und das Image des Unternehmens.Alles lesen
Europäische Führungskräfte sind sich einig: In Sachen Talentmanagement und Führungskräfteentwicklung besteht für die kommenden Jahre dringender Handlungsbedarf. Das ergab die aktuelle Studie „Creating People Advantage 2011“ der Boston Consulting Group und der European Association for People Management. Über 2.000 Führungskräfte in 35 europäischen Ländern wurden hierzu befragt.Alles lesen
Führung ohne Persönlichkeit wirkt unecht. Das zeigen die Ergebnisse der Studie „Change Readiness 2010“ der Mutaree GmbH. Mehr als 50 Prozent der Mitarbeiter deutscher Unternehmen halten die Kommunikation ihrer Vorgesetzten in Veränderungsprojekten für unverständlich, nicht zielgruppenorientiert und weder offen noch ehrlich.Alles lesen
Unsere Gesellschaft erlebt derzeit einen fundamentalen Wandel. Er erfasst alle Lebensbereiche und betrifft jeden ganz persönlich. Was bisher Orientierung und Halt gab, verschwimmt und muss neu definiert werden.Alles lesen
Diese Website verwendet Tracking Technologien zur Verbesserung unserer Produkte. Zu
diesem Zweck nehmen wir die Dienste von Dritten in Anspruch und übermitteln Ihre Daten mit
Ihrer Einwilligung. Diese erteilte Einwilligung können Sie jederzeit in unseren
Datenschutzbestimmungen wieder aufrufen und ggf. anpassen oder widerrufen. Die bis zum
Zeitpunkt des Widerrufs erfolgte Verarbeitung bleibt dabei rechtmäßig. Weitere Details finden
Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Hinweise zum Webseitenbetreiber finden Sie im Impressum.