In der aktuellen Situation ist es besonders wichtig auf sich zu achten und sein Immunsystem zu stärken, um sich vor Krankheiten bestmöglich zu schützen und gesund zu bleiben. Wir haben 5 Tipps für dich, wie du dein Immunsystem fit hältst:
1 Challenge yourself: Trinken, trinken, trinken
Egal zu welcher Jahreszeit, ausreichend zu trinken ist enorm wichtig für unsere Gesundheit. Doch gerade jetzt, wo man die meiste Zeit in beheizten Räumen verbringt, trocknen unsere Schleimhäute leicht aus und sind dadurch anfälliger für Bakterien. Es wird empfohlen, mindestens 2 Liter Wasser oder ungesüßten Tee pro Tag zu trinken. Doch das ist gar nicht so einfach, denn im stressigen Alltag vergisst man das Trinken leicht.
Führungskräfte haben einen entscheidenden Einfluss auf die psychische Gesundheit im Unternehmen. Das zeigt die Untersuchung „Gesunde Führung“ vom Institut für Führung und Personalmanagement der Universität St. Gallen im Auftrag von compamedia. Führungskräfte haben dabei in zwei Hinsichten eine wesentliche Wirkung auf ihre Mitarbeiter: durch ihren Führungsstil sowie durch ihre Vorbildfunktion.Alles lesen
Leide ich schon unter Stress? Häufig sind wir selbst nicht im Stande zu erkennen, ob wir unter Stress leiden. Die Einordnung, ob es sich nur um eine anstrengende Phase oder dauerhaften Stress handelt, fällt uns schwer. Spiegel Online stellt in Zusammenarbeit mit der Initiative Neue Qualität der Arbeit 12 Fragen, an denen das eigene Stresspotenzial erkannt werden soll.Alles lesen
57 Prozent der Arbeitnehmer gehen trotz Krankheit zur Arbeit. Grund dafür sind meist Leistungs- und Zeitdruck. Das ergibt eine Studie der Bundes-anstalt für Arbeitsschutz und Arbeits-medizin sowie dem Bundesinstitut für Berufsbildung. Für Arbeitgeber ist der Präsentismus nicht unbedingt von Vorteil.Alles lesen
Ständige Erreichbarkeit im Job. Durch gesetzliche Regelungen soll sie vermieden werden. Viele Personalmanager sehen das allerdings anders. Die ZEIT hat HR-Beschäftigte zum Thema befragt. Deren Meinung: Mails nach Feierabend seien nicht grundsätzlich gesundheitsschädlich. Es komme auf das Verhalten der Führungskräfte an. Alles lesen
Ein Umdenken ist im Gange. Arbeitnehmer legen mehr Wert auf ihre Gesundheit als auf ihr Gehalt. 65 Prozent der Jobsuchenden würden ein geringeres Gehalt in Kauf nehmen, wenn der Arbeitgeber im Gegenzug ein Anti-Stress-Programm anbietet. Das zeigen die Ergebnisse einer akutellen Studie.Alles lesen
Geschenke, Plätzchen und Familienfeiern. So sieht Weihnachten in unseren Breitengraden aus. Da Weihnachten aber wie jedes Jahr völlig unverhofft am Jahresende auftaucht, steht zunächst die große Hektik an. Denn all die schönen, weihnachtlichen Dinge, müssen vor Heilig Abend erst einmal organisiert werden. Für 20 Prozent der Deutschen bedeutet das Stress pur. Die Weltgesundheits-organisation hat Stress sogar als den Krankmacher des 21. Jahrhunderts erklärt. Schließlich hat der Weihnachtsstress nicht nur Konsequenzen für die psychische Gesundheit. Stress schwächt auch unser Immunsystem. Alles lesen
Persönliche Kompetenzen und die konstruktive Verarbeitung von Anforderungen helfen Lehrerinnen und Lehrern, gesund zu bleiben. Das zeigt eine neue Studie der Universität Kassel. Eintausend gesunde und erkrankte Lehrerinnen und Lehrer mit vergleichbaren Arbeitsbedingungen wurden hierzu befragt.
Dauerbrenner: Demografie
Mit seinem Hilferuf über 10.000 fehlende Bewerber auf Ausbildungsplätze hat das Deutsche Handwerk das Ringen um Nachwuchskräfte schon dieses Jahr eröffnet. 2010 werden viele weitere Branchen folgen. Denn selbst bei den Auszubildenden wird sich der Arbeitsmarkt von einem Arbeitgebermarkt zu einem Arbeitnehmermarkt wandeln.
Mega-Trend I: Gesundheit Rente mit 67 (oder gar 69, wenn man der Deutschen Bank glauben darf) bedeutet auch, dass dem Gesundheitsmanagement in Unternehmen in Zukunft eine besondere Rolle zukommt. Alles lesen
Diese Website verwendet Tracking Technologien zur Verbesserung unserer Produkte. Zu
diesem Zweck nehmen wir die Dienste von Dritten in Anspruch und übermitteln Ihre Daten mit
Ihrer Einwilligung. Diese erteilte Einwilligung können Sie jederzeit in unseren
Datenschutzbestimmungen wieder aufrufen und ggf. anpassen oder widerrufen. Die bis zum
Zeitpunkt des Widerrufs erfolgte Verarbeitung bleibt dabei rechtmäßig. Weitere Details finden
Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Hinweise zum Webseitenbetreiber finden Sie im Impressum.