Organisationen durch
Menschen entwickeln!

Zum Online-Shop

Wie Ihnen Grundsatzentscheidungen den Bewerbungsprozess erleichtern

09.07.2020 Artikel von persolog 0

Wir treffen jeden Tag einige Tausend Entscheidungen. Viele dieser Entscheidungen brauchen Energie von uns. Denn wir müssen überlegen: Was tun wir? A oder B? Welchen Weg schlagen wir ein? Gerade Bewerbungsprozesse sind voll von diesen Entscheidungen. Man muss immer wieder überlegen: Kommt der Bewerber in die nächste Runde – ja oder nein? Leider wiederholen wir so auch Fehler. 


Alles lesen

So funktioniert die PersonalKampange mit Bewerbergarantie!

22.10.2018 Artikel von persolog 0

In der heutigen Arbeitsmarktsituation im Rahmen einer PersonalKampagne eine Bewerbergarantie zu geben – egal für welchen Job – klingt wohl sehr vermessen. Nicht weniger war allerdings unser Ziel und wir haben genau das auch erreicht. Wir hatten dabei jedoch einen riesigen Vorteil. Wir hatten von Personalakquise keine Ahnung.

Alles lesen

Social Recruiting – Personalbeschaffung der Zukunft?

09.02.2018 Artikel von persolog 3

Die Personalgewinnung steht großen Herausforderungen gegenüber: Demografischer Wandel, Globalisierung und Fachkräftemangel erschweren es, geeignetes Personal zu finden und an das eigene Unternehmen zu binden. Zunehmend suchen Personaler nach neuen Wegen der Personalbeschaffung. Im Zuge der Digitalisierung der Arbeitswelt gewinnt Social Recruiting, als neuartige Personalrekrutierungsmethode zunehmend an Bedeutung.

Beim Social Recruiting kommen, wie die Bezeichnung bereit vermuten lässt, soziale Netzwerke als Plattform für die Personalgewinnung zum Einsatz – ein neuer Weg, mit vielversprechenden Perspektiven. Die Bandbreite ist sehr vielfältig: Aktivitäten im bekannten Karrierenetzwerk XING, zählen hier gleichermaßen dazu, wie etwa Stellenanzeigen auf Facebook oder die aktive Pflege des Facebook-Unternehmensprofils, um die Arbeitgeberattraktivität zu erhöhen.

Alles lesen

Die besten Tipps zur Rekrutierung internationaler Fachkräfte

16.08.2016 Artikel von persolog 2

Es lässt sich nicht leugnen, in Deutschland herrscht nach wie vor ein Mangel an Fachkräften und er wird immer deutlicher. Immer mehr Stellen bleiben unbesetzt, was nicht nur für die Wirtschaft, sondern auch für die betroffenen Unternehmen suboptimal ist. Eine Alternative zum heimischen Arbeitsmarkt wäre, sich im Ausland nach fähigen Mitarbeitern umzusehen. Dabei sollte man jedoch einiges beachten, damit die Suche zum Erfolg und nicht zum Fiasko wird.

Welche Vorteile bringen ausländische Fachkräfte?

In erster Linie hat die internationale Rekrutierung von Fachkräften natürlich den Vorteil, dass vakante Stellen besetzt werden, wenn in der Heimat diesbezüglich nichts mehr weitergeht. Schließlich vergrößert sich durch eine breitere Rekrutierungsbasis der Bewerberpool und damit steigen die Chancen, einen geeigneten Bewerber mit passenden Kompetenzen zu finden. Doch neben diesen offensichtlichen Punkten bringt die Rekrutierung fähiger Fachkräfte aus dem Ausland noch einige weitere Vorteile mit sich:

Volltreffer – Wie Sie garantiert die besten Mitarbeiter finden

07.06.2016 Artikel von persolog 1

Der Erfolg von Unternehmen ist abhängig von seinen Mitarbeitern. Motivierte gute Mitarbeiter helfen Ihnen, De-Motivierte können für Sie finanzielle Einbußen bringen. Daher ist es erfolgsentscheidend, dass Sie bei der Mitarbeitersuche Volltreffer landen und wirklich die allerbesten Leute für sich gewinnen.

Alles lesen

Künftige Kommunikationsformen in Unternehmen

28.08.2014 Artikel von persolog 1

Bevor Computer, Smartphones oder andere mobile Endgeräte Unternehmensräume bis in den letzten Winkel eroberten, waren beispielsweise mit der Schreibmaschine verfasste Memos oder lange Telefonate mit ungewissem Ausgang an der Tagesordnung. Formulierungen, vergessene Absender oder riesige Papierberge sowie schlecht geführte Akten bestimmten das Bild des beruflichen Alltags. Telefongespräche waren entweder derart kurz oder lang, dass der Inhalt dieser noch recht jungen Kommunikationsmittel schnell wieder in Vergessenheit geriet.

Erst mit der Einführung der ersten computergestützten Systeme in Form von (damals) leistungsschwachen Rechenzentren und PC-Einzelplatz-Lösungen mit dem dazu passenden und gleichzeitig sehr lauten Nadeldrucker nahmen die Kommunikationsformen, so wie wir sie heute kennen, allmählich Gestalt an (interessant auch hier nachzulesen).

Heute schreiben wir unter anderem E-Mails mit voreingestellter Signatur, führen Telefon-Meetings über ausgereifte Konferenzsysteme mit Bild und Ton und verzichten größtenteils auf das Weiterreichen von Dokumenten in Papierform. Über spezielle Softwareprodukte lassen sich mittlerweile ganze Lagerbestände abbilden, Bewerberdaten erfassen und betriebswirtschaftliche Analysen und Auswertungen abteilungsübergreifend an einem zentralen Ort zusammenführen. Ergänzend dazu können Mitarbeiter im Außendienst via Smartphone, Tablet oder Notebook schnell und unkompliziert erreicht werden. Warteschleifen oder Zustellungsprobleme gehören damit schlussendlich der Vergangenheit an.

Doch nach wie vor machte diese Entwicklung vor dem technologischen Fortschritt nicht Halt und birgt in Zukunft weitere Überraschungen, die unserer Alltag einerseits vereinfachen und andererseits effizienter gestalten soll.

Alles lesen

Copyright © 2023 persolog