Organisationen durch
Menschen entwickeln!

Zum Online-Shop

Die 5 größten Fehler im D-I-S-G-Training

19.04.2022 Artikel von persolog 0

und wie du es besser machst

Es ist ein großer Vorteil im Leben, die Fehler, aus denen man lernen kann, möglichst früh zu begehen.“ Dieses Zitat von Winston Churchill hat eine große Bedeutung für mich als Trainerin für das persolog® Persönlichkeits-Modell. Denn in all den Jahren, in denen ich schon mit diesem Modell arbeite, sind mir viele Schwachstellen begegnet, die zu Frustration bei den Teilnehmern geführt haben. Doch ich kann dir versichern, dass diese Schwachstellen nicht im Modell lagen, sondern bei uns als Trainer:innen. Denn wir sind diejenigen, die den Teilnehmenden das Modell erklären, ihnen die Anwendung und den Nutzen näher bringen. Werden hier Fehler gemacht, kann das schnell dazu führen, dass Teilnehmende einen falschen Eindruck des Modells bekommen und im Worst Case dessen Nutzen in Frage stellen. Deshalb möchte ich dir heute die 5 häufigsten Fehler, die wir als Trainer:innen machen können, vorstellen und dir einfache Tipps an die Hand geben, mit denen du sie vermeiden kannst:


Alles lesen

So kommst du gut durch die dunkle Jahreszeit

23.11.2021 Artikel von persolog 0

3 Tipps zum Durchhalten, bis die Tage wieder länger werden

Morgens im Dunkeln aufstehen und abends im Dunkeln nach Hause kommen und das Montag bis Freitag – zumindest diejenigen, die gerade nicht im Homeoffice sitzen, kennen es nur zu gut. Für viele ist es Realität, dass die Motivation und das Energielevel in der dunkeln Jahreszeit sinkt. Schon allein der Gedanke daran macht den ein oder andern fast schon depressiv. Auch wenn tagsüber manchmal noch einige Sonnenstrahlen durch die graue Wolkendecke durchkommen, haben wir leider meistens sehr wenig davon. Wir befinden uns Ende November in einem der trübsten Monate, noch immer werden die Nächte länger und die Tage kürzer. Aber es gibt positive Nachrichten – nur noch ein Monat, bis sich diese Zeit wieder dreht und die Tage länger werden.


Alles lesen

„Ich kann dich verstehen“

15.09.2021 Artikel von persolog 0

Wie du dank Empathie besser mit anderen auskommst

Empathie

„Wie kann man nur so bescheuert / verbohrt / kleinkariert /… sein?!“ So oft gehen uns diese Gedanken durch den Kopf, wenn wir einfach komplett anderer Meinung sind als unser Gegenüber. Aber was genau steckt eigentlich hinter der Meinung oder Reaktion des anderen?

Stell dir vor…

… du wachst eines Morgens auf und kannst plötzlich die Gedanken der anderen Menschen um dich herum hören. Du merkst plötzlich, dass die Frau beim Bäcker dich gar nicht witzig findet, auch wenn sie lacht. Du hörst beängstigende Gedanken von Menschen, die sich Sorgen um ihr Leben machen. Du verstehst plötzlich, warum der junge Mann immer abends so lange auf derselben Bank sitzt; denn er hat Angst, nach Hause zu gehen, da seine Frau ihn vor Kurzem verlassen hat.


Alles lesen

Wie du deine Resilienz trainieren kannst

15.06.2020 Artikel von persolog 1

Was ist der Unterschied zwischen Menschen die scheinbar mit Leichtigkeit Probleme lösen, Krisen bewältigen, überwinden und wieder zur „Normalität“ zurückkehren können und denen, die in der Krise hängen bleiben? Ein Schlagwort, das in den letzten Jahren immer mehr Präsenz gewonnen hat ist Resilienz. Das heißt Widerstandsfähigkeit. Elastizität. Sich in schwierigen Zeiten wie ein Gummi dehnen zu können und dann wieder in die Ausgangslage zurückzukommen. Wie schaffen sie das? Sind sie einfach so geboren? Oder haben sie das gelernt? Tatsächlich stimmt beides. Es gibt ein einige Persönlichkeitseigenschaften, die angeboren sind oder sich schon in frühester Kindheit durch unsere Erziehung und Sozialisation ausbilden. Aus diesem Grund liest man auch unterschiedliche Auffassungen in der Literatur zur Resilienzforschung.


Alles lesen

Neue Inspiration für dein Training

06.03.2020 Artikel von persolog 1

Du sitzt an deinem Schreibtisch und versuchst eine neue kreative Idee für dein Training zu finden. Du tippst etwas in deinen PC und löscht es wieder, du tippst und löscht, du tippst und löscht. Irgendwie hast du heute eine kreative Blockade. Das Blatt bleibt weiß.

Damit bist du nicht allein. Es gibt Momente, da will die springende Idee einfach nicht kommen. Genau für diesen Fall möchten wir dir heute drei Methoden vorstellen, wie du deine Kreativität allein oder gemeinsam mit anderen befeuern kannst.

Methode 1: Die 6-3-5 Methode

Bei dieser Methode geht es darum, kreative Ideen zu entwickeln. Du benötigst hierfür 6 Personen – jede Person benötigt ein Blatt und einen Stift. Dann bekommt jeder die Aufgabe zu einer konkreten Fragestellung drei Ideen aufzuschreiben.


Alles lesen

Stress – was ist das überhaupt?

07.10.2014 Artikel von persolog 3

Überall, wo man hinkommt das gleiche: Auf die Frage „Wie geht es dir?“, hört man meist eine Antwort, wie „bin total gestresst!“ oder „bin so im Stress, muss noch Projekt X/Y fertig machen!“. Kommt Ihnen das auch bekannt vor? Doch woran liegt es, dass fast jeder andauernd gestresst ist und Stress meist als etwas Negatives angesehen wird? Kann uns Stress nicht vielmehr motivieren, unsere Effektivität stärken?

Was genau ist eigentlich Stress?

Im Alltag fällt das Wörtchen „Stress“ ständig… und jeder weiß genau, was damit gemeint ist und wie sich Stress anfühlt. Trotzdem wissen viele Menschen gar nicht so genau, wie sie Stress definieren können.

Im heutigen psychologisch-medizinischen Sinne wurde der Begriff vor allem vom österreichisch-kanadischen Forscher Hans Selye geprägt. Selye bezeichnet Stress zum einen durch spezifische äußere Reize hervorgerufene psychische und physiologische Reaktionen, die zur Bewältigung besonderer Anforderungen befähigen, und zum anderen die dadurch entstehende körperliche und geistige Belastung.

Alles lesen

Boreout: Kein Stress ist auch keine Lösung

27.02.2013 Artikel von persolog 1
Boreout: Kein Stress ist auch keine Lösung
© iStock: creativepictures

Müde, lustlos, unzufrieden: Burnout? Nicht unbedingt. Mindestens genauso ermattend wie Stress, kann das Boreout-Syndrom sein. Das bedeutet Langeweile und permanente Unterforderung. Der Mittelweg zwischen den beiden Extremen kann eine Lösung sein, berichtet Spiegel Online.Alles lesen

Copyright © 2023 persolog