Hier für Newsletter eintragen und gratis-E-Book erhalten
Das Ringen um Talente war schon 2011 und auch in den Jahren zuvor ein zentrales Thema der HR-Branche. Mit einem anderen Fokus und neuen Strategien, soll dieses Manko im neuen Jahr angegangen werden. Hinzu kommen viele weitere Ziele, die sich Personaler für das neue Jahr gesteckt haben.Alles lesen
Europäische Führungskräfte sind sich einig: In Sachen Talentmanagement und Führungskräfteentwicklung besteht für die kommenden Jahre dringender Handlungsbedarf. Das ergab die aktuelle Studie „Creating People Advantage 2011“ der Boston Consulting Group und der European Association for People Management. Über 2.000 Führungskräfte in 35 europäischen Ländern wurden hierzu befragt.Alles lesen
Das DAK-Gesundheitsbarometer „Gute Vorsätze für 2011“ hat unter 3.008 Befragten die Top-Ten der „Guten Vorsätze“ für 2011 ermittelt. Dabei fällt auf, dass bis auf Platz 7 (Sparsamer sein) sich alles um das Thema Stress und Gesundheit dreht.
Damit bestätigen die Befragten indirekt die HR-Trends Stressmanagement und Gesundheitsmanagement, die uns neben der Personalbeschaffung über Social Media und dem Dauerbrenner Fachkräftemangel in 2011 beschäftigen werden.
Die Top10 der guten Vorsätze 2011:
# Stress vermeiden oder abbauen (59%)
# Mehr Zeit für Familie / Freunde (56%)
# Mehr bewegen/Sport (52%)
# Mehr Zeit für mich selbst (49%)
# Gesünder ernähren (44%)
# Abnehmen (34%)
# Sparsamer sein (32%)
# Weniger fernsehen (18%)
# Weniger Alkohol trinken (14%)
# Rauchen aufgeben (12%)
Christoph Athanas vom MetaHR-Blog hat auf der Zukunft Personal 2010 in Köln HR-Experten zu den Trends 2010 befragt, die Anfang des Jahres in managerSeminare veröffentlicht wurden. Zum äußerst lesenswerten Blog-Eintrag Weiterbildungstrends 2010 nachgefasst. Interviews auf der Zukunft Personal.
Und das waren die postulierten Trends: Weiterbildungstrends: Was uns im Jahr 2010 beschäftigen wird
MetaHR-Blog hat diese sieben Trends um zwei zusätzliche erweitert:
„8. Internationalisierung der Weiterbildung
Zunehmend mehr Unternehmen wünschen sich Bildungskonzepte, welche auch international anschlussfähig sind. Das fängt damit an, dass die Weiterbildung auch in englischer Sprache abgefasst und umgesetzt wird und geht bis hin zur interkulturellen Sensibilisierung.
9. Soziale Kompetenzen im Fokus
Neben allen technischen Treibern (social media usw.) werden nach wie vor die sozialen Kompetenzen im Fokus von Weiterbildung stehen. Um in komplexen und dynamischen Umfeldern sicher und erfolgreich handeln zu können wird der Ausbau bzw. der Erhalt an sozialen Kompetenzen weiterhin ein wichtiger Baustein im Trendmosaik bleiben.“
Video: Experten-Meinungen zur Frage, ob die Trends 2010 auch wirklich Trends waren.
War das vergangene Jahr eher von Personalfreisetzung geprägt, rückt die Personalbeschaffung und damit die Themen Personalauswahl und Fachkräftemangel wieder stärker in den Fokus der Personaler. Das zeigt der aktuelle s+p Trendindex Personalarbeit.
Seiner aktuell veröffentlichten Verbandsumfrage „Trends in der Weiterbildung“ gibt der Wuppertaler Kreis e.V. Bundesverband betriebliche Weiterbildung den Untertitel „Leiser Optimismus in der Weiterbildungsbranche“. Das spiegeln auch die darin enthaltenen Zahlen wieder. Alles lesen
Auf sage und schreibe 160 HR Trends sind Forscher der Universität St. Gallen bei ihrer Analyse in Literatur und Internet gestoßen, das berichtet das Handelsblatt. Daraus haben sich neun HR Megatrends heraus kristalisiert. Darunter einige alte Bekannte.Alles lesen
Die Zahl der älteren Erwerbstätigen in Deutschland steigt immer weiter. Seit 2007 ist über die Hälfte der 55- bis 64-Jährigen noch im Job. Zehn Jahre zuvor waren es noch weniger als 40 Prozent. Das zeigt der Altersübergangs-Monitor des Instituts Arbeit und Qualifikation IAQ der Universität Duisburg-Essen. Personalentwickler werden daher verstärkt diese wachsende Zielgruppe mit geeigneten Angeboten bedienen. Aber welche sind geeignet?Alles lesen
„Akut Handeln – perspektivisch Denken – Personalpolitik im Spannungsfeld von Wirtschaftskrise und langfristigen Trends“, dies war das Thema der 3. Ludwigshafener Personalgespräche, veranstaltet vom Institut für Beschäftigung und Employability der FH Ludwigshafen am Rhein.
Im Kern ging es auf dem mit Top-HR-Manager aus diversen namhaften Unternehmen wie Deutsche Telekom oder Bitburger Braugruppe besetzten Podium um die schwierige Frage welche Konsequenzen aus der Krise für die Personalpolitik zu ziehen sind.Alles lesen
Dauerbrenner: Demografie
Mit seinem Hilferuf über 10.000 fehlende Bewerber auf Ausbildungsplätze hat das Deutsche Handwerk das Ringen um Nachwuchskräfte schon dieses Jahr eröffnet. 2010 werden viele weitere Branchen folgen. Denn selbst bei den Auszubildenden wird sich der Arbeitsmarkt von einem Arbeitgebermarkt zu einem Arbeitnehmermarkt wandeln.
Mega-Trend I: Gesundheit
Rente mit 67 (oder gar 69, wenn man der Deutschen Bank glauben darf) bedeutet auch, dass dem Gesundheitsmanagement in Unternehmen in Zukunft eine besondere Rolle zukommt. Alles lesen