Hier für Newsletter eintragen und gratis-E-Book erhalten
Alle Unternehmen suchen die besten Mitarbeiter und viele stellen die schlechteren ein. Meistens wird wegen Sympathie oder Fachkompetenz eingestellt. Beides sind keine guten Voraussetzungen, um einen neuen Top-Mitarbeiter zu finden.
Doch wie finden Sie den besten Mitarbeiter für eine zu besetzende Stelle und wie landen Sie einen Volltreffer bei Ihrer Personalauswahl – wenn Fachkompetenz und Sympathie als Entscheidungskriterien nicht zum Erfolg führen?Alles lesen
Bricht zwischen Mitarbeitern und Vorgesetzten ein Streit aus, gibt es häufig keine Regeln. Fast die Hälfte der Führungskräfte wird deshalb im Streitgespräch persönlich. Das ist das Ergebnis einer Befragung der Personalberatung Rochus Mummert. Wie Konflikte gelöst werden, sei in kaum einem Unternehmen fest geregelt. Alles lesen
Personalkosten und Effizienz. Unter diesen Schwerpunkten wird Personalarbeit in den meisten Unternehmen im Jahresbericht aufgeführt. Informationen zu den speziellen Personalthemen und Programmen gibt
es in den Jahresberichten hingegen kaum. Unternehmen verpassen
damit die Gelegenheit, Interesse bei jungen Talenten zu wecken. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Analyse der Beratungsgesellschaft
Ernst & Young.
Alles lesen
Unternehmen mit einem guten Personalmanagement erzielen höhere Umsätze und Gewinne. Das belegt eine neue Studie der Boston Consulting Group. Auf den Umsatz wirkten sich den Ergebnissen zufolge vor allem Recruiting und Mitarbeiterbindung aus. Unternehmen, die in den Bereichen Führungskräfteentwicklung, Talentmanagement und Mitarbeitervergütung engagiert waren, zählen ebenfalls zu den erfolgreichen.Alles lesen
Die Personalarbeit mittelständischer Unternehmen sieht sich vier großen Aufgaben gegenüber. Das zeigt eine Studie der Leuphana Universität in Kooperation mit Martens & Friends. Auf Platz Eins der Agenda steht das Thema Talentmanagement.Alles lesen
Die heute veröffentlichte Kienbaum-Studie „HR 2010: Strategische Pole Position“ fragte nach den Prioritäten und den Herausforderungen in der Personalarbeit. Der Großteil der Prioritäten entsprach auch den Herausforderungen. So liegt derzeit etwa auf Employer Branding, der Besetzung von Schlüsselpositionen, dem Talent Management und der Verbesserung von Führungsqualität die Priorität von HRM. Gleichzeitig werden diese Themen auch als die großen Herausforderungen für 2010 und 2011 begriffen.Alles lesen
Seiner aktuell veröffentlichten Verbandsumfrage „Trends in der Weiterbildung“ gibt der Wuppertaler Kreis e.V. Bundesverband betriebliche Weiterbildung den Untertitel „Leiser Optimismus in der Weiterbildungsbranche“. Das spiegeln auch die darin enthaltenen Zahlen wieder. Alles lesen
Auf sage und schreibe 160 HR Trends sind Forscher der Universität St. Gallen bei ihrer Analyse in Literatur und Internet gestoßen, das berichtet das Handelsblatt. Daraus haben sich neun HR Megatrends heraus kristalisiert. Darunter einige alte Bekannte.Alles lesen
Die neueste Kienbaum-Studie zu HR-Restrukturierung „Management von Personalveränderungsprozessen“ belegt, dass Deutschland die große Entlassungswelle erst noch droht. 55 Prozent der fast 200 Unternehmen aus DAX, MDAX, TecDAX und großen Mittelständlern gaben an, dass Sie betriebsbedingte Kündigungen noch maximal ein halbes Jahr aufschieben können.Alles lesen
Dieser Eindruck drängte sich beim Besuch der Messe PERSONAL in München auf. ¾ der Messehallen beschäftigten sich mit IT-Lösungen für Gehaltsabrechnung, e-Recruitment und andere HR-Verwaltungsthemen. Nicht ganz zu unrecht fragt ein Teilnehmer einer Podiumsdiskussion: „Bin ich hier auf der CeBit oder auf einer Personalmesse?“ Alles lesen