Menschen arbeiten täglich zusammen. Die Teamarbeit beschränkt sich dabei aber häufig auf das räumliche Zusammensein. Eine Gruppe wird vor allem durch eines eine Einheit: Integration. Häufig ist von Teamgeist und Gruppendynamik die Rede. Die Frage, wie diese erreicht wird, bleibt jedoch meist unbeantwortet. Drei Komponenten und ihr Zusammenspiel sind für eine erfolgreiche Integration im Team unverzichtbar: Emotioning, Languaging und Braiding.Alles lesen
Teamdynamik ist die Betrachtung kollektiver Interaktion, verbaler wie nonverbaler, um daraus Rückschlüsse auf die Zusammenarbeit zu ziehen. Der erste Schritt, um sich und die Teamarbeit zu verbessern ist hierbei die Selbstanalyse. Das neue persolog® Teamdynamik-Profil analysiert mittels eines Fragebogens die persönlichen Erfahrungen und Gefühle in einer bestimmten Teamsituation. Verstehen Sie, welche Überzeugungen, Werte, Einstellungen und Emotionen Ihre Verhaltensweisen und die Verhaltensweisen Ihrer Team-Mitglieder bestimmen. Alles lesen
Das lässt doch schon tief blicken. In keinem anderen Land werden Tippfehler in Bewerbungen von Personalentscheidern so wenig toleriert wie Deutschland. Schon ab 1,8 Tippfehlern kommt die Bewerbung auf den „Gescheitert-Haufen“! Tippfehler als das Top-Entscheidungskriterium in der Personalauswahl? Kein Wunder, denn 67 Prozent der deutschen Personaler entschieden bei der ersten Sichtung in nur 5-10 Minuten pro Bewerbung ob Top oder Flop. Den besten Mitarbeiter erkennt man aber so nicht.Alles lesen
Nach der Krise ist vor dem Jobwechsel. Diesen Eindruck vermittelt das Ergebnis einer Hewitt-Studie. Durch die verbesserte Wirtschaftssituation steigt das Selbstbewusstsein der Mitarbeiter. Sie sind nicht mehr gewillt, alle Entscheidungen der Mitarbeiterführung zu akzeptieren. Durch den Aufschwung denken die Mitarbeiter wieder an die eigene Karriere und nicht mehr nur an die Sicherung des Arbeitsplatzes.Alles lesen
Wenn Unternehmen Externe einstellen, haben sie ein Problem. Sie kennen nur wenige Facetten des neuen Mitarbeiters. Die Kompetenzen, auf die es wirklich ankommt, bleiben vorerst verborgen. Damit Unternehmen nicht auf Grund laufen, zeigt Ihnen das Eisberg-Modell, was sie wirklich erwartet.Alles lesen
Mit der Einführung von anonymen Lebensläufen im Bewerbungsprozess will die französische Regierung der Diskriminierung wegen Herkunft oder Geschlecht beikommen. Das berichtet die FAZ Online. (Hier zum Artikel) Gleichstellungsexperten hatten festgestellt, dass Bewerber bei der Vorauswahl oft schon aufgrund Ihres Namens oder der Adresse scheitern. In sechs Départements und in Paris haben sich schon einhundert Unternehmen bereit erklärt, anonyme Lebensläufe bei der Vorauswahl zu testen.Alles lesen
„Führungskräfte auf Zeit“, so titelte die Süddeutsche Zeitung am 8. Oktober in ihrer Beilage „Finanzieren im Mittelstand“ (der Artikel steht leider nicht online zur Verfügung). Tenor des Artikel: Der Vorteil von Interim Managern liege darin, dass ohne zeit- und kostenintensiven Rekrutierungsprozess Führungskräfte mit hoher fachlicher Qualifikation sofort dort eingesetzt werden können, wo sie gebraucht werden. Die zeitintensive Einarbeitung würde entfallen.
Bei allen Vorteilen von Interims Management, ist das nur die halbe Wahrheit. Alles lesen
Diese Website verwendet Tracking Technologien zur Verbesserung unserer Produkte. Zu
diesem Zweck nehmen wir die Dienste von Dritten in Anspruch und übermitteln Ihre Daten mit
Ihrer Einwilligung. Diese erteilte Einwilligung können Sie jederzeit in unseren
Datenschutzbestimmungen wieder aufrufen und ggf. anpassen oder widerrufen. Die bis zum
Zeitpunkt des Widerrufs erfolgte Verarbeitung bleibt dabei rechtmäßig. Weitere Details finden
Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Hinweise zum Webseitenbetreiber finden Sie im Impressum.