Organisationen durch
Menschen entwickeln!

Zum Online-Shop

Erfolgreiche Führung?!

14.03.2022 Artikel von persolog 0

Diese Kompetenzen benötigt die Führungskraft von heute

„Nichts ist so beständig wie der Wandel.“ Dieses Zitat von Ephesus ist heute immer noch topaktuell. Die Welt verändert sich: Zunehmende Globalisierung, eine wahnsinnig schnelle technische Entwicklung und die Herausforderung, sich gegen Konkurrenten durchsetzen zu müssen, stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Es herrscht ein starker Innovationsdruck. Gleichzeitig müssen hohe Qualitätsstandards und eine starke Kundeorientierung erzielt werden. Wie lassen sich diese Anforderungen bewältigen? Unternehmen versuchen dies durch die Veränderung von Strukturen, das Einführen agiler Methoden oder Outsourcing. Hinzu kommt eine hohe Anforderung an die Organisationsmitglieder – vor allem die Führungskräfte. Flexibilität, Selbständigkeit, eine Offenheit für Veränderungen, Lernbereitschaft – all das gewinnt an Bedeutung. Hier erfährst du, welche vier Kompetenzen für Führungskräfte heute essenziell sind.


Alles lesen

Führungskräfte: Alleinherrscher war gestern

02.07.2013 Artikel von persolog 0
Führungskräfte: Alleinherrscher war gestern
© iStock: GlobalStock

 

Die Führungskraft muss ein Teamplayer sein – das sagen nicht nur Mitarbeiter, sondern auch die Führungskräfte selbst. Neue Kompetenzen sind entscheidend. Die Zeit des Alleinentscheiders läuft ab. Das ist das Ergebnis einer Studie der Unternehmensberatung osb international.Alles lesen

In fünf Schritten besser führen

02.05.2013 Artikel von persolog 1
Besser führen in fünf Schritten
© iStock: eyetoeyePIX

 

Ein konkreter Weg, um ein besserer Chef zu sein? Den, oder zumindest einen Vorschlag dazu, liefern BPM-Vorsitzender Joachim Sauer und Psychologe Alexander Cisik. In der F.A.Z. skizzieren sie fünf Schritte, um die Führungsqualität in Unternehmen zu steigern.Alles lesen

Surfen lernen – schon vor der Flut

08.11.2012 Artikel von persolog 0

Eine Stresswelle rollt auf Sie zu. Jetzt benötigen Sie Stresskompetenzen und Bewältigungsstrategien. Deshalb ist es wichtig bereits im Voraus Strategien gegen den Stress zu erarbeiten. Diese langfristigen Stressmethoden helfen uns, die Stresswelle zu surfen. Dazu müssen wir unsere Belastbarkeit erhöhen, eine positive Haltung zum Stress aufbauen und unsere Bewertung von Stress-situationen verändern. Klingt einfach. Aber mit welchen konkreten Maßnahmen erreichen wir das?Alles lesen

Führungsverständnis: Schnee von gestern?

22.05.2012 Artikel von persolog 0

Führungspraktiken verändern sich über die Zeit. Welchen Heraus-forderungen Führungskräfte des 21. Jahrhunderts gegenüberstehen, haben Forscher der „Stiftung Verantwortung“ in ihrer aktuellen Studie festgestellt. Unter anderem haben sie vier Aspekte erarbeitet, wie das Führungsverständnis von heute in Organisationen aussehen sollte.Alles lesen

Führungskräfte: Generationenstreit mal anders

05.04.2012 Artikel von persolog 1

Ob Arbeitnehmer auf die Fähigkeiten ihres Vorgesetzten vertrauen, hängt wenig von dessen Erfahrung ab. Die Einstufung der Führungskräfte scheint generationsabhängig zu sein. Das zeigen die Ergebnisse der Global Workforce Studie von Kelly Services. Dabei können sich Angehörige der sogenannten „Generation X“, also die 30- bis 47-Jährigen, besonders glücklich schätzen.

Alles lesen

Führungsverhalten in Zielvereinbarungen stärker gewichten

03.08.2011 Artikel von persolog 0

In 95 Prozent der deutschen Führungsetagen werden Zielvereinbarungen mit Führungskräften getroffen. Differenziert man die Komponenten zeigt sich, dass der Großteil der Unternehmen (90%) das operative Ergebnis für den wichtigsten Faktor in der Zielvereinbarung hält. Der niedrigste Stellenwert (17%) wird der Fluktuationsrate unter den Führungskräften zugeordnet. Verwunderlich, sollte doch dem Aspekt Rentention-Management gerade in Zeiten des Fachkräftemangels eine größere Beachtung geschenkt werden. Alles lesen

Stress: Innovative Mitarbeiter besonders Burnout gefährdet

09.02.2011 Artikel von persolog 1

Jedes Unternehmen lebt von Innovationen seiner Mitarbeiter. Doch wer innovativ ist, lebt gefährlich. Das zeigt eine aktuell veröffentlichte Studie des Instituts für angewandte Innovationsforschung (IAI) Bochum e.V. an der Ruhr-Uni-Bochum in Kooperation mit den Kliniken Essen-Mitte. Denn innovative Mitarbeiter sind burnoutgefährdet.Alles lesen

Copyright © 2023 persolog