Zu wissen, wer wie lernt, ist entscheidend für den Erfolg von Bildungsmaßnahmen. In der Literatur begegnen uns dabei immer wieder die Begriffe Lerntypen und Lernstile.
Doch was ist der Unterschied und was bedeutet das für das moderne Lernen?Alles lesen
Sie sehen Herr Stopanski die Unlust förmlich an. Die Mundwinkel hängen auf den Schultern. Der Blick wandert nach draußen. Der erste Satz in der Vorstellungsrunde – „Herr Müller hat mich geschickt“ – bleibt unkommentiert in der Luft hängen. Jetzt sind Sie als Trainerin oder Trainer gefragt, um den widerspenstigen Teilnehmer zu erreichen. Helfen Sie Ihren Lernenden, Vorurteile gegenüber neuem Lernstoff abzubauen. Geben Sie Ihnen konkrete Maßnahmen an die Hand, um nachhaltige Lernerfolge aus dem Training ziehen zu können. Wie Sie das erreichen, zeigen wir Ihnen anhand von zwei Übungen aus dem Modell „persolog Lernen und Lehren“.Alles lesen
Lernen läuft oft nebenbei, nach alten Verhaltensmustern. Gerade Erwachsene hinterfragen ihre neue Lernsituation nicht und lernen, wie sie es von früher gewohnt sind. Das führt häufig dazu, dass Lernprozesse nicht erfolgreich sind. Wir haben für Sie zusammengestellt, welche Faktoren Lernen und Lehren, insbesondere in der Erwachsenenbildung, beeinflussen.
Die Berufsbildung soll bis 2020 verbessert werden. Das haben sich die Europäische Kommission, die für die berufliche Bildung zuständigen europäischen Minister sowie die europäischen Sozialpartner als Ziel gesetzt. Im Kommuniqué von Brügge haben sie die europäische Zusammenarbeit für die berufliche Aus- und Weiterbildung von 2011 bis 2020 bestärkt. Gemeinsame Ziele, Aktionspläne und einzelstaatliche Maßnahmen sind darin festgelegt. Übergeordnetes Ziel ist dabei die Verbesserung der Qualität, Effizienz, Relevanz und Attraktivität der beruflichen Bildung. Zentralen Aspekt bildet auch das lebenslange Lernen – Es soll vorangetrieben werden. Doch mit welchen Maßnahmen können Entwicklungen, Kompetenzen sowie das lebenslange Lernen von Auszubildenden verbessert werden? Ein Lernportfolio kann dabei unter anderem hilfreich sein.Alles lesen
Die Berufsbildung soll verbessert werden. Die Europäische Kommission möchte unter anderem Qualität, lebenslanges Lernen und Innovation EU-weit vorantreiben. Doch wie können Entwicklungen und Kompetenzen von Auszubildenden verbessert werden? Ein Lernportfolio kann hilfreich sein.Alles lesen
„Keinen Schulabschluss? Bewerben Sie sich bei uns!“ – Das sagt ein Banner am Werksgebäude von BASF in Ludwigshafen. Ohne Abschluss keine Einstellung, ist die allgemeine Meinung. Doch der Chemie-
konzern ist keine Ausnahme. Es scheint, als ob sich ein Trend entwickelt: Die Verlagerung der Bildung ins Unternehmen.Alles lesen
Die neue Ausgabe von 360° ist da! Dieses Mal erscheint unser Personal-Magazin unter dem Motto „Lernen will gelernt sein“. Neben Experten-Wissen von Renate Wittmann zum Thema „Lernen und Lehren“, gibt es hilfreiche Praxis-Tipps von Eberhard Jung. Am besten gleich online durchblättern!
Jedes Seminar ist anders. Das erleben Trainerinnen und Trainer in ihren Standard-Trainings besonders intensiv. Inhalt, Zielrichtung und Aufbau des Seminars sind jedes Mal fast identisch – und doch, das eine Seminar läuft wie am Schnürchen, das andere zieht sich zäh wie Kaugummi. Spannend dabei: Seminarleiter und Seminarteilnehmer empfinden meist ähnlich.Alles lesen
Wenn Erwachsene lernen, lernen sie nicht von Grund auf neu. Erwachsene sind von ihrer Lebenswelt geprägt, sie haben Erfahrungen gesammelt und verfügen bereits über verschiedene Kenntnisse. Um sie trotzdem zu erreichen und effektives Lernen zu ermöglichen, sind die vier Grundprinzipien des Erwachsenenlernens zentral.Alles lesen
Diese Website verwendet Tracking Technologien zur Verbesserung unserer Produkte. Zu
diesem Zweck nehmen wir die Dienste von Dritten in Anspruch und übermitteln Ihre Daten mit
Ihrer Einwilligung. Diese erteilte Einwilligung können Sie jederzeit in unseren
Datenschutzbestimmungen wieder aufrufen und ggf. anpassen oder widerrufen. Die bis zum
Zeitpunkt des Widerrufs erfolgte Verarbeitung bleibt dabei rechtmäßig. Weitere Details finden
Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Hinweise zum Webseitenbetreiber finden Sie im Impressum.