Organisationen durch
Menschen entwickeln!

Zum Online-Shop

Die 10 Faktoren der Resilienz

11.10.2021 Artikel von persolog 0

Was unterscheidet den einen Freund, der nach dem Bankrott seines Unternehmens wieder auf die Beine kommt von dem Bekannten, der sein Leben nach der Scheidung nicht mehr unter die Füße bekommt? Was unterscheidet den Nachbarn, der trotz seiner Herausforderungen mit einem Lächeln grüßt von dem Kollegen, der unter Druck immer komplett ausrastet? Es ist die Resilienz. Unser Herz schlägt für dieses große und relevante Thema: Resilienz.

Die Frage ist: Wie wird man resilient? Ist die Resilienz eines Menschen angeboren oder lässt sie sich trainieren? Die Antwort ist: beides trifft zu. Es gibt einige wenige Persönlichkeitseigenschaften, die angeboren sind und auch welche, die uns durch unsere Erziehung mitgegeben werden. Ganz wichtig ist jedoch, dass sich trotzdem Aspekte der Resilienz trainieren lassen.

Wenn ich resilienter werden will, ist es sehr hilfreich, einzelne Resilienzfaktoren zu kennen und herauszufinden: Wo stehe ich in Sachen Resilienz gerade und woran kann ich konkret arbeiten? So können wir langfristig und Schritt für Schritt unsere Resilienzkompetenz verbessern.


Alles lesen

Juhu, es ist Freitag der 13.!

04.09.2013 Artikel von persolog 0
Juhu, es ist Freitag der 13.!
© iStock: primeimages

 

Diesen Monat ist es wieder so weit: Es gibt einen Freitag den 13. – Der Tag, an dem schwarze Katzen unsere Wege kreuzen und das Unglück die Welt einholt, zumindest dem Volksglauben nach. Wer den kommenden Freitag aber nicht im Bett verbringen möchte, ausgerüstet mit Feuerlöscher, Helm und Notrufnummern, hat allen Grund dazu. Denn die schönsten Fakten, warum Sie einen Freitag den 13. viel lieber optimistisch antreten sollten, haben wir für Sie gesammelt.Alles lesen

Schlagwörter:

Zufrieden aber nicht erfüllt

24.04.2012 Artikel von persolog 0

Überdurchschnittlich optimistisch: So zeigen sich deutsche Arbeitnehmer im europäischen Vergleich. Zu diesem Ergebnis kommt die neue Studie der Beratungsfirma Edenred. 80 Prozent der Arbeitnehmer in Deutschland, schätzen den zukünftigen, wirtschaftlichen Erfolg ihres Arbeitgebers positiv ein, 70 Prozent sehen ihre eigene berufliche Zukunft gesichert. 75 Prozent sind mit ihrer gegen-wärtigen Beschäftigung zufrieden. Ähnliche Trends zeigen sich auch bei den Führungskräften.Alles lesen

Copyright © 2023 persolog