Der Erfolg von Unternehmen ist abhängig von seinen Mitarbeitern. Motivierte gute Mitarbeiter helfen Ihnen, De-Motivierte können für Sie finanzielle Einbußen bringen. Daher ist es erfolgsentscheidend, dass Sie bei der Mitarbeitersuche Volltreffer landen und wirklich die allerbesten Leute für sich gewinnen.
Wie Sie Ihren bestehenden Auswahlprozess optimieren, erfahren Sie in unserer heutigen Ausgabe – 5 Tipps, die Sie unbedingt beachten sollten!Alles lesen
Alle Unternehmen suchen die besten Mitarbeiter und viele stellen die schlechteren ein. Meistens wird wegen Sympathie oder Fachkompetenz eingestellt. Beides sind keine guten Voraussetzungen, um einen neuen Top-Mitarbeiter zu finden.
Doch wie finden Sie den besten Mitarbeiter für eine zu besetzende Stelle und wie landen Sie einen Volltreffer bei Ihrer Personalauswahl – wenn Fachkompetenz und Sympathie als Entscheidungskriterien nicht zum Erfolg führen?Alles lesen
Die Zeiten, in denen sich Personalabteilungen vor fachlich qualifizierten Bewerbern nicht retten konnten, sind vorbei. Und das nicht nur in den MINT-
Berufen und im Handwerk. Aber was bleibt, wenn fachliche Qualifikation als Auswahlkriterium immer weiter in den Hintergrund rücken muss? Wenn Auszubildende Mängel in den Grundlagen haben? Wenn Quereinsteiger und Umschuler eine völlig andere Berufsbiografie mitbringen? Es sind die Persönlichkeit und das Entwicklungspotenzial der Bewerber.Alles lesen
Eine Stelle wird frei. Und jetzt? Schnell Anzeigen schalten. Die gesuchten Anforderungen festlegen. Bewerbungsmappen studieren. Mails schreiben. Gespräche führen. Eine engere Auswahl treffen – Im Laufe eines Bewerbungsprozesses stehen Personaler vor einer scheinbar nie endenden To-Do-Liste. Und wo viel zu tun ist, kann viel schief gehen. Muss es aber nicht. Wir haben sieben Bremsen für einen erfolgreichen Bewerbungsprozess identifiziert, die Sie vermeiden sollten.Alles lesen
Der erste Eindruck und das Bauchgefühl sind nur einige Beispiele, die Personaler im Bewerbungsgespräch zu Fehlbesetzungen verleiten können. Welche psychologischen Effekte im Auswahlgespräch auftreten und wie sie vermieden werden können, beschreiben die Psychologen Rüdiger Maas und Marco Nitzschner im Human Resources Manager.Alles lesen
Personalentwicklung im Jahr 2020. Wie sie aussehen wird? 200 Personalentwickler wurden zum Thema befragt. Wirtschaftspsychologie aktuell hat die Ergebnisse des Forschungsteams um Wirtschafts-psychologen Carsten Schermuly zusammengefasst: Die Befragten versprechen sich große Veränderungen in der Personalentwicklung.Alles lesen
Für Personaler steht das Thema Recruiting derzeit auf Platz 1 der Agenda. Schlüsselpositionen müssen besetzt werden, Top-Performer werden gesucht – gleich welchen Geschlechts. Die Einführung einer Frauenquote wird daher folgerichtig abgelehnt. Sie wird eher als weitere Behinderung gesehen. Das Thema Frauenquote scheint also dem Führungskräftemangel zum Opfer zu fallen und ist vielerorts schon fast vom Tisch. Das zeigen die Ergebnisse der Kienbaum-HR-Studie der Managementberatung Kienbaum. Knapp 200 deutsche Personalentscheider wurden hierfür befragt.Alles lesen
Seit November 2010 wird sie in einem Pilot-Projekt getestet: die anonyme Bewerbung. Nun haben die beteiligten Personalabteilung über ihre ersten Erfahungen berichtet. Bis heute haben mehr als 4.000 Bewerber eine anonymisierte Bewerbung eingereicht. Es wurden 111 Stellen besetzt. Dafür wurden standardisierte Formulare von den Bewerbern ausgefüllt, die auf persönliche Angaben zu Alter, Herrkunft oder Geschlecht oder die Angaben werden vor Auswertung geschwärzt bzw. bei Online-Bewerbungen nicht in die Auswertung miteinbezogen.Alles lesen
Deutsche Unternehmer planen in diesem Jahr noch mehr Mitarbeiter einzustellen als im Jahr 2010. Das zeigt das Ergebnis der Studie „HR-Klima Index 2011“ der Managementberatung Kienbaum. 417 Unternehmen in Deutschland wurden hierzu befragt. Den Resultaten zufolge wollen mehr als doppelt so viele Unternehmen wie im vergangenen Jahr ihren Personalbereich ausbauen. Grund dafür ist die positive Wirtschaftslage vieler deutscher Unternehmen. Alles lesen
Diese Website verwendet Tracking Technologien zur Verbesserung unserer Produkte. Zu
diesem Zweck nehmen wir die Dienste von Dritten in Anspruch und übermitteln Ihre Daten mit
Ihrer Einwilligung. Diese erteilte Einwilligung können Sie jederzeit in unseren
Datenschutzbestimmungen wieder aufrufen und ggf. anpassen oder widerrufen. Die bis zum
Zeitpunkt des Widerrufs erfolgte Verarbeitung bleibt dabei rechtmäßig. Weitere Details finden
Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Hinweise zum Webseitenbetreiber finden Sie im Impressum.