Hier für Newsletter eintragen und gratis-E-Book erhalten
Die Stellenbesetzung auf Geschäftsführungsebene mit einer im Unternehmen verwurzelten Führungskraft ist langfristig effizienter als ein die Einstellung eines externen Geschäftsführers. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie der Jones Graduate School of Business der Rice University in Houston. Alles lesen
In der Kürze liegt die Würze, weiß ein Sprichwort. Aber gilt dies auch für Bewerbungsverfahren? Ja, meint ein Start-up-Unternehmen aus den U.S.A. und sucht Bewerber im Twitter-Stil.
Die Bewerber sollen 6 Fragen beantworten, um am Auswahlverfahren teil nehmen zu können. Vier davon im Twitter-Nachrichten-Format (Tweet), also mit lediglich 140 Zeichen:Alles lesen
Im Artikel „Lebenslauf ade“ (nachzulesen bei www.sueddeutsche.de) berichtet die SZ darüber, dass deutsche Unternehmen dazu übergehen auf ein Kernstück deutscher Bewerbungskultur zunehmend verzichten werden: den lückenlosen Lebenslauf. Sehr gut, mag man meinen, sagen doch Lebenslauf und Arbeitszeugnisse nur zu etwa 5 Prozent etwas über die spätere Arbeitsleistung des Bewerbers aus.
Doch weit gefehlt. Alles lesen
Das persolog Mitarbeiter-Integrations-System ist erfolgreich gestartet. Von der riesigen Resonanz auf unser Kennenlern-Paket waren wir selbst überrascht. Sie zeigt: Neue Wege im Recruiting sind gefragter denn je.
Bernd Kappel (Geschäftsführer der ICOD Coaching Network GmbH)
„Die Zertifizierung zum persolog Mitarbeiter-Integrations-System kann ich Recruiting-Verantwortlichen, Personalberatern und Trainern uneingeschränkt weiterempfehlen.Alles lesen
Einträge, die nicht mehr gelöscht werden können. Fotos, die im virtuellen Kommunikationsnetz hängen geblieben sind. Das Internet vergisst nichts. Personaler haben sich dies bei der Personalauswahl zu Nutze gemacht. Doch nimmt der Trend zu den Web 2.0 Anwendungen eine für Personaler überraschende Wendung. Alles lesen
Immer mehr kleine und mittlere Unternehmen rekrutieren Personal über persönliche Kontakte ihrer Mitarbeiter. Nach einer Studie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) hat 2008 die Hälfte der Betriebe über firmeninterne Netzwerke nach geeigneten Kandidaten für freie Stellen gesucht. Bei Betrieben mit weniger als zehn Mitarbeitern lag dieser Anteil sogar bei 53 Prozent. Einer der HR-Trends, die sich im kommenden Jahr noch verstärken dürften.Alles lesen
Die demografische Entwicklung zwingt Unternehmen dazu bei der Personalbeschaffung neue Wege zu gehen. Die neuesten HR-Trends beim Recruiting: Mobile Recruiting und Mobile Tagging.
Beim Mobile Recruiting handelt es sich um eine elektronisch unterstützte Personalbeschaffung, bei der die Firmen mit potenziellen Bewerbern unter Verwendung von mobilen Endgeräten wie Handys, iPhones oder Blackberrys Kontakt aufnehmen. Alles lesen
Deutschlands Top-Konzerne setzen bei Markenbildung und Recruitment verstärkt auf soziale Netzwerke im Internet. Immer häufiger präsentieren sich die Unternehmen nicht nur auf Karriereportalen wie Xing oder Kununu, sondern suchen den Dialog mit der sogenannten „Generation Y“ auch in den auf private Interessen ausgerichteten Plattformen wie Facebook oder StudiVZ. Alles lesen
Empirische Studien im Rahmen des DFG-Projekts „Altersbedingte Unterschiede in Arbeitsmotivation, Arbeitszufriedenheit und emotionaler Belastbarkeit“ unter der Leitung von Prof. Dr. Guido Hertel an der Universität Münster haben gezeigt, dass sich Bedürfnisse und Ziele jüngerer und älterer Berufstätiger unterscheiden.Alles lesen
Trotz steigender Arbeitslosenzahlen und immer weiterer Verbreitung von Kurzarbeit, bleiben Talente in den Unternehmen gefragt. Diese wenig erstaunliche Erkenntnis belegt nun die Studie „Strategic Workforce Planning“ der Universität St. Gallen-Studie und der Hewitt Associates GmbH mit Zahlen.
Interessant ist aber, Alles lesen