Organisationen durch
Menschen entwickeln!

Zum Online-Shop

Die 10 Faktoren der Resilienz

11.10.2021 Artikel von persolog 0

Was unterscheidet den einen Freund, der nach dem Bankrott seines Unternehmens wieder auf die Beine kommt von dem Bekannten, der sein Leben nach der Scheidung nicht mehr unter die Füße bekommt? Was unterscheidet den Nachbarn, der trotz seiner Herausforderungen mit einem Lächeln grüßt von dem Kollegen, der unter Druck immer komplett ausrastet? Es ist die Resilienz. Unser Herz schlägt für dieses große und relevante Thema: Resilienz.

Die Frage ist: Wie wird man resilient? Ist die Resilienz eines Menschen angeboren oder lässt sie sich trainieren? Die Antwort ist: beides trifft zu. Es gibt einige wenige Persönlichkeitseigenschaften, die angeboren sind und auch welche, die uns durch unsere Erziehung mitgegeben werden. Ganz wichtig ist jedoch, dass sich trotzdem Aspekte der Resilienz trainieren lassen.

Wenn ich resilienter werden will, ist es sehr hilfreich, einzelne Resilienzfaktoren zu kennen und herauszufinden: Wo stehe ich in Sachen Resilienz gerade und woran kann ich konkret arbeiten? So können wir langfristig und Schritt für Schritt unsere Resilienzkompetenz verbessern.


Alles lesen

„Burnout ist ein Führungsproblem“

26.07.2011 Artikel von persolog 0

In einem SPIEGEL Interview stellt Björn Engholm, ehemaliger SPD-Vorsitzender, die These auf, dass die Zunahme von Burnout und extremen Stresssituationen ihre Ursache im Führungsstil haben. Vor allem jüngere Führungskräfte würden übersteigerte Anforderungen an sich selbst, aber auch an ihr Mitarbeiter stellen. Das Problem dabei sei, dass letztere nicht gelernt haben, damit umzugehen. Zudem bemängelt Engholm das zunehmende Fehlen von sozialen Bindungen abseits des Arbeitslebens. Dieses helfe, Stress zu verarbeiten.Alles lesen

Schlagwörter:

Renate Wittmann spricht auf der Learntec 2011 in Karlsruhe

03.11.2010 Artikel von persolog 0


Die 19. LEARNTEC findet vom 1. bis 3. Februar 2011 in der Messe Karlsruhe statt. Aus über 250 Vortragsangeboten hat die Learntec-Jury unseren Vortrag für Sie ausgewählt.

Vortrag „Wie lernt man eigentlich Lehren?“
Diese Frage stellt Renate Wittmann, Leiterin der persolog Produktentwicklung, am zweiten Messetag der Learntec.Alles lesen

Schlagwörter:

Ziele setzen für ein besseres Zeitmanagement

10.09.2010 Artikel von persolog 1

Ziele sind die größten Herausforderungen in unserem Leben. Sie treiben uns an und bringen uns weiter. Ziele werden vorab als festgelegte Endergebnisse definiert. Durch diese konkrete Zielsetzung verschaffen Sie sich einen Überblick der Ihnen dazu verhilft, die richtigen Prioritäten festzulegen und Ihre Stärken optimal einzusetzen.

Bestmögliches Zeitmanagement kann deshalb nur bei eindeutiger Zielsetzung und einer Kontrolle der Zielerreichung funktionieren. Alles lesen

Schlagwörter:
Copyright © 2023 persolog