Hier für Newsletter eintragen und gratis-E-Book erhalten
Potenzielle, gut ausgebildete Arbeitnehmer haben heute große Freiheiten, wenn es um die Wahl des Arbeitgebers geht. Gleichzeitig ist der „War for Talents“ bereits in vollem Gange. Dabei begehen einige Unternehmen jedoch typische Fehler, schreibt der Human Resource Manager.Alles lesen
Deutschen Unternehmen laufen die Mitarbeiter besonders schnell davon. Denn deutsche Arbeitgeber bieten – im internationalen Vergleich – schlechte Chancen für eine gute Work-Life-Balance. Das zeigt die Studie „Global Talent Management & Rewards Study 2012“ von Towers Watson. Alles lesen
Die Personalarbeit mittelständischer Unternehmen sieht sich vier großen Aufgaben gegenüber. Das zeigt eine Studie der Leuphana Universität in Kooperation mit Martens & Friends. Auf Platz Eins der Agenda steht das Thema Talentmanagement.Alles lesen
Für jeden zweiten Deutschen gelten sie als entscheidender Erfolgsfaktor: Sozialkompetenzen. Das ergibt eine Umfrage des Karriere-Networks LinkedIn. Über 7.000 Berufstätige wurden nach ihrer Meinung zu den wichtigsten Erfolgskriterien im Beruf gefragt, das Ergebnis ist deutlich. Gute Kommunikationskompetenzen (58 Prozent), Flexibilität (54 Prozent) und die Fähigkeit Netzwerke zu bilden (54 Prozent), sind in den Augen der Befragten die wichtigsten Soft Skills. Ebenso finden die Arbeitnehmer entscheidend, gegebene Gelegenheiten zu nutzen (39 Prozent) und aus Fehlern zu lernen (39 Prozent).Alles lesen
Persönliche Werte sind für Bewerber ein zentrales Auswahlkriterium. Für die Mehrheit der Arbeitssuchenden, spielt ein Werteabgleich zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer eine wesentliche Rolle. Was eine solche Passung bedeutet, ist den meisten Personalverantwortlichen aber noch nicht klar. Das zeigt eine Studie der Managementberatung Brand Trust. 1.500 Arbeitnehmer und Arbeitsuchende, sowie 150 HR-Manager wurden hierzu befragt.Alles lesen
Das lässt doch schon tief blicken. In keinem anderen Land werden Tippfehler in Bewerbungen von Personalentscheidern so wenig toleriert wie Deutschland. Schon ab 1,8 Tippfehlern kommt die Bewerbung auf den „Gescheitert-Haufen“! Tippfehler als das Top-Entscheidungskriterium in der Personalauswahl? Kein Wunder, denn 67 Prozent der deutschen Personaler entschieden bei der ersten Sichtung in nur 5-10 Minuten pro Bewerbung ob Top oder Flop. Den besten Mitarbeiter erkennt man aber so nicht.Alles lesen
In seiner im Juni veröffentlichten Broschüre „Industrieland Deutschland stärken – Aus der Krise in die Wachstumsoffensive“ benennt der BDI (Bundesverband der deutschen Industrie e.V.) maßgebliche unternehmerische Handlungsfelder für eine Wachstumsoffensive: Innovation, neue Marktstrategien, gezielte Globalisierung, verantwortungsvolle Führung und Talentmanagement.Alles lesen
Trotz steigender Arbeitslosenzahlen und immer weiterer Verbreitung von Kurzarbeit, bleiben Talente in den Unternehmen gefragt. Diese wenig erstaunliche Erkenntnis belegt nun die Studie „Strategic Workforce Planning“ der Universität St. Gallen-Studie und der Hewitt Associates GmbH mit Zahlen.
Interessant ist aber, Alles lesen