Die Fußball-WM der Frauen hat für Deutschland mit einem glänzenden 10:0 gegen die Elfenbeinküste begonnen. Wahnsinn! Eine tolle Leistung, die so nur zustande kommt, wenn die komplette Mannschaft an einem Strang zieht und jeder seinen Teil zum Erfolg beiträgt.
Teamarbeit kann auch in Unternehmen sehr effektiv sein, vorausgesetzt die Kommunikation und der Umgang der einzelnen Mitarbeiter im Team funktioniert. Alle Teammitglieder sollten das gleiche Ziel vor Augen haben und den Weg zum Ziel gemeinsam lösen.Alles lesen
Reihenweise Einzelkämpfer oder doch ein Team? – Diese Frage lohnt es sich zu stellen. Denn in einer Gruppe zu arbeiten bedeutet nicht automatisch Teamwork zu betreiben. Im Human Resources Manager beschreibt Sozialpsychologe Prof. Dr. Rolf van Dick elf Tipps, wie die Arbeit im Team effektiv gestaltet werden kann. Eine Zusammenfassung finden Sie hier. Alles lesen
Fünf Menschen, fünf Standorte, eine Aufgabe. Teamarbeit über Videokonferenzen hat sich in großen Unternehmen längst im Alltag etabliert. Rund ein Drittel der kleinen und mittelständischen Unternehmen in Deutschland macht ebenfalls von der virtuellen Zusammenarbeit Gebrauch. Das setzt besondere Führungs- und Teamkompetenzen voraus, schreibt karriere.de.Alles lesen
Teamarbeit ist effektiv. Wenn sie richtig angegangen wird. Denn häufig ist es so: Sobald Menschen in einer Gruppe zusammenarbeiten, sinkt ihre Einzelleistung. Man lehnt sich etwas zurück. „Social Loafing“ oder auch „gesellige Faulheit“ nennt die Wissenschaft dieses Phänomen. Wie dem entgegengewirkt werden kann, erklärt Managementberater Rüdiger Klepsch in Spiegel Online.Alles lesen
Soft Skills gewinnen an Bedeutung. 59 Prozent der kleinen und mittelständischen Unternehmen Deutschlands halten die nichtfachlichen Kompetenzen ihrer Mitarbeiter für einen zentralen Erfolgsfaktor. Das zeigen die Ergebnisse einer Studie des Personalentwicklungs-unternehmens Beitraining, die den Stellenwert von Sozialkompetenzen deutlich aufzeigen. 276 Betriebe wurden hierzu befragt.Alles lesen
Teamdynamik ist die Betrachtung kollektiver Interaktion, verbaler wie nonverbaler, um daraus Rückschlüsse auf die Zusammenarbeit zu ziehen. Der erste Schritt, um sich und die Teamarbeit zu verbessern ist hierbei die Selbstanalyse. Das neue persolog® Teamdynamik-Profil analysiert mittels eines Fragebogens die persönlichen Erfahrungen und Gefühle in einer bestimmten Teamsituation. Verstehen Sie, welche Überzeugungen, Werte, Einstellungen und Emotionen Ihre Verhaltensweisen und die Verhaltensweisen Ihrer Team-Mitglieder bestimmen. Alles lesen
Günther H. Schust, Gastdozent an der Hochschule St. Gallen, wirft in einem Interview mit CIO Führungskräften vor, sich auf ihrer Machtposition auszuruhen und nicht mehr lernbereit zu sein. Die Folgen mangelnder Weiterbildung in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung, Teamentwicklung oder Führen: Der Anteil an „innerer“ Kündigung steigt, Projekte scheitern, Fehlentscheidungen nehmen zu.Alles lesen
Projektteams stehen stets vor der großen organisatorischen Herausforderung, in neuer Zusammensetzung schnell erfolgsorientiert zu arbeiten. Teamexperte Marcus B. Hausner zeigt wie er Projektteams dabei unterstützt.Alles lesen
Diese Website verwendet Tracking Technologien zur Verbesserung unserer Produkte. Zu
diesem Zweck nehmen wir die Dienste von Dritten in Anspruch und übermitteln Ihre Daten mit
Ihrer Einwilligung. Diese erteilte Einwilligung können Sie jederzeit in unseren
Datenschutzbestimmungen wieder aufrufen und ggf. anpassen oder widerrufen. Die bis zum
Zeitpunkt des Widerrufs erfolgte Verarbeitung bleibt dabei rechtmäßig. Weitere Details finden
Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Hinweise zum Webseitenbetreiber finden Sie im Impressum.