Hier für Newsletter eintragen und gratis-E-Book erhalten
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
„wir schaffen das nur gemeinsam“ – wie oft haben Sie in den letzten Monaten Aussagen wie diese von Thomas de Maizière gelesen oder gehört. Aussagen, die angesichts der Flüchtlingskrise suggerieren: Nur wenn Deutschland – nur wenn Europa – sich zusammenschließt und gemeinsam nach Lösungen sucht, gibt es eine Chance, diese Krise zu meistern.
Ich stimme da voll und ganz zu: Wenn Menschen aufhören, Einzelkämpfer zu sein, und gemeinsam an etwas arbeiten, sind sie zu Leistungen fähig, die einer alleine niemals schaffen würde – und das nicht nur in Bezug auf Mammutaufgaben wie die Integration von Flüchtlingen.
Teamdynamik ist die Betrachtung kollektiver Interaktion, verbaler wie nonverbaler, um daraus Rückschlüsse auf die Zusammenarbeit zu ziehen. Der erste Schritt, um sich und die Teamarbeit zu verbessern ist hierbei die Selbstanalyse. Das neue persolog® Teamdynamik-Profil analysiert mittels eines Fragebogens die persönlichen Erfahrungen und Gefühle in einer bestimmten Teamsituation. Verstehen Sie, welche Überzeugungen, Werte, Einstellungen und Emotionen Ihre Verhaltensweisen und die Verhaltensweisen Ihrer Team-Mitglieder bestimmen.
Alles lesen
Teams sind komplexe Gebilde, in denen selbst kleinste Veränderungen Großes auslösen können. Durch diese Übung erfahren das Ihre Seminarteilnehmern mit einfachsten Mitteln.
Was Sie brauchen: Für diese Übung brauchen Sie eigentlich nur eines – nämlich Platz.
So geht’s: Alle Teilnehmer verteilen sich im Raum. Jeder Teilnehmer sucht sich zwei andere Teilnehmer aus, ohne preiszugeben wen. Seine Aufgabe ist nun, sich so zu positionieren, dass er mit den beiden anderen ein gleichschenkliges Dreieck bildet.Alles lesen
Neues Projekt. Neues Team. Worauf sollten Teamleiter bei der Teamzusammenstellung achten? Einblicke von Team-Experte Marcus B. Hausner.
So finden Sie die richtigen Teammitglieder:Alles lesen
Immer wieder stellen uns Teamtrainer die Frage, warum persolog zwei verschiedene Modelle zum Thema Team anbietet. Was Teamtraining mit dem persolog Persönlichkeits-Modell eigentlich vom persolog Teamdynamik-Modell unterscheidet.
Der Unterschied liegt in der Anwendung.Alles lesen
Projektteams stehen stets vor der großen organisatorischen Herausforderung, in neuer Zusammensetzung schnell erfolgsorientiert zu arbeiten. Teamexperte Marcus B. Hausner zeigt wie er Projektteams dabei unterstützt.Alles lesen
Wenn leistungsschwächere Mitarbeitern mit leistungsstarken Kollegen, denen sie freundschaftlich verbunden sind, zusammen arbeiten, steigert sich ihre Produktivität um 10 Prozent. Das ist erfreulich. Schade nur, dass die Produktivität der Kollegen sinkt. Trotzdem profitiert das Unternehmen. Denn in der Summe ergibt sich ein positiver Produktivitätseffekt, das belegen Wissenschaftler britischer und US-amerikanischer Universitäten jetzt durch einen umfangreichen Feldversuch.
Anhand von Personaldaten eines britischen Obstbaubetriebs analysierten die Forscher die Arbeitsleistung der Beschäftigten. Zudem befragten sie die Betriebsangehörigen, mit welchen Kollegen sie freundschaftliche Kontakte pflegen. Aus organisatorischen Gründen wechselte der Einsatzbereich jedes Arbeiters täglich, sodass befreundete Kollegen nur an bestimmten Tagen in Sichtweite zusammen arbeiten konnten. War dies der Fall, zeigte sich ein erstaunlicher Effekt: Alles lesen
Verkaufsmitarbeiter bestimmter Branchen stehen vor großen Veränderungen. Spritfresser oder Risikopapiere sind auf einmal nur noch schwer verkäuflich. Gefragt ist jetzt anderes. Aber in meinen Trainings musste ich feststellen: Die Identifikation mit den neuen Produkten fällt manchem Verkaufsteam sehr schwer.
Alles lesen
Alle Infos über den Ablauf der Zertifizierung und Einschätzungen zertifizierter Teamtrainer über die Einsatzgebiete des persolog Teamdynamik-Modells im Teamtraining …
Auf dem diesjährigen Kongress christlicher Führungskräfte in Düsseldorf war persolog wieder mit einem Messestand vertreten war. Auf großes Interesse traf dort unser Teamdynamik-Modell. Viele Führungskräfte suchten ganz direkt Trainer, die das Teamdynamik-Modell im Teamtraining einsetzen. Trainer selbst waren eher an der Zertifizierung und den im persolog Verlag verfügbaren Materialien interessiert.Alles lesen