Hier für Newsletter eintragen und gratis-E-Book erhalten
Ihre E-Mail Adresse wird an die datenschutz-zertifizierte Newsletter Software episerver zum technischen Versand weitergegeben. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Wer als Trainer im Bereich Management-Skills, Organisationsentwicklung oder Change-Management tätig ist, verdient am besten. Trainer für Führungskompetenzen und Soft Skills erhalten das zweithöchste Honorar. Das bestätigen die Aussagen von 2.300 Trainern. In der „Honorar- und Gehaltsstudie 2013“ von managerSeminare sind diese zusammengefasst.Alles lesen
Soft Skills an der Hochschule vermitteln? Das geht. Wie erfahren Sie beim 3. persolog Hochschulforum am 26. März in Coburg. Sammeln Sie Ideen und Erfahrungen von Hochschuldozenten und persolog Master-Trainern zur Integration von Schlüsselqualifikationen in die akademische Lehre. Jetzt anmelden!Alles lesen
Der Trainer, Coach und Professor Dr. Markus Riedenauer hat ein Buch geschrieben das helfen soll, „ein selbstbestimmtes Leben in Balance“ zu führen. Er hat nämlich die Erfahrung gemacht, dass das gerade im Wissenschaftsbetrieb nicht immer leicht ist.Alles lesen
In Trainings werden Teilnehmerfragen häufig schlicht und einfach vom Trainer beantwortet. Die Teilnehmer bleiben dabei ausschließlich in der Zuhörer-Rolle. Dieses Verhalten mag für den Trainer zwar bequem und zeitsparend sein. Der Wirksamkeit und Wahrnehmung des Trainings,kann die sofortige Beantwortung durch den Trainer jedoch schaden, erklärt Trainingsexperte Michael Smetana in Training aktuell.Alles lesen
Die Lieblingsmethode der Trainer? Coaching! 187 Trainer in Deutschland wurden zu Ihren Trainings- und Beratungsmethoden befragt. Das Ergebnis der Umfrage von managerSeminare zeigt: Coaching ist nach wie vor die meist eingesetzte Methode. Der neue Aufsteiger der Trainingsmethoden ist das Storytelling.Alles lesen
Ihr Stress-Training ist auf Papier perfekt durchgeplant. Sie haben sich Übungen und Abläufe in einem Konzept zurechtgelegt. Und trotzdem läuft Ihr Stress-Training nicht wie geplant: Ihre Teilnehmer arbeiten kaum mit, die Wirksamkeit Ihres Trainings bleibt eher durchschnittlich. Auch unsere Trainerinnen und Trainer haben schon Situationen wie diese erlebt – und Erfahrungen daraus gezogen. Vier erprobte und bewährte Tipps, die Ihr theoretisch ausgereiftes Training auch praktisch erfolgreich machen, möchten wir deshalb an Sie weitergeben.Alles lesen
Jedes Seminar ist anders. Das erleben Trainerinnen und Trainer in ihren Standard-Trainings besonders intensiv. Inhalt, Zielrichtung und Aufbau des Seminars sind jedes Mal fast identisch – und doch, das eine Seminar läuft wie am Schnürchen, das andere zieht sich zäh wie Kaugummi. Spannend dabei: Seminarleiter und Seminarteilnehmer empfinden meist ähnlich.Alles lesen
Erwachsene Menschen lernen anders. Während Kinder und Jugendliche für pädagogische Maßnahmen zugänglich sind, öffnet sich der Mensch im Laufe des Lebens zunehmend andragogischen Methoden. Welche Folgen das für die Personalentwicklung hat, erklärt Renate Wittmann, Andragogin und Leiterin der Produktentwicklung bei persolog, im Interview mit der DGFP.Alles lesen
Sicher kennen Sie die Situation aus Ihren Persönlichkeitstrainings, in denen Sie das persolog Persönlichkeits-Profil einsetzen. Die Teilnehmer haben die Auswertungsbox ausgefüllt und die Differenz errechnet. Was dabei auf der Strecke bleibt sind die „N“s. Fast in jedem Seminar gibt es jemanden, der stutzig wird und das hinterfragt. Meistens, weil er sehr viele „N“s hat.
Das N-Element im persolog Persönlichkeits-Modell hat im Wesentlichen zwei Ziele:
a) die Darstellung der Intensität des Verhaltens und
b) die Darstellung der Mischung von Verhalten.Alles lesen
Menschen für etwas zu gewinnen, ist Überzeugungsarbeit. Das gilt für freie Trainer, die ihre Seminare anbieten genauso wie für Personalentwickler, die ein Konzept vorstellen oder Speaker, die einen Vortrag halten.
Aber wie überzeuge ich einen anderen Menschen?
Wie gewinne ich seine Aufmerksamkeit und sein Vertrauen?Alles lesen
Diese Website verwendet Tracking Technologien zur Verbesserung unserer Produkte. Zu
diesem Zweck nehmen wir die Dienste von Dritten in Anspruch und übermitteln Ihre Daten mit
Ihrer Einwilligung. Diese erteilte Einwilligung können Sie jederzeit in unseren
Datenschutzbestimmungen wieder aufrufen und ggf. anpassen oder widerrufen. Die bis zum
Zeitpunkt des Widerrufs erfolgte Verarbeitung bleibt dabei rechtmäßig. Weitere Details finden
Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Hinweise zum Webseitenbetreiber finden Sie im Impressum.