Hier für Newsletter eintragen und gratis-E-Book erhalten
Es herrscht eine Flut an Coachings. Der Markt spezialisiert sich stetig. Die Wahl des richtigen Coaches wird damit immer schwieriger. Wie man in der Masse den passenden Coach findet, zeigt die Checkliste des Deutschen Bundesverbands Coaching e.V.Alles lesen
Ihr Stress-Training ist auf Papier perfekt durchgeplant. Sie haben sich Übungen und Abläufe in einem Konzept zurechtgelegt. Und trotzdem läuft Ihr Stress-Training nicht wie geplant: Ihre Teilnehmer arbeiten kaum mit, die Wirksamkeit Ihres Trainings bleibt eher durchschnittlich. Auch unsere Trainerinnen und Trainer haben schon Situationen wie diese erlebt – und Erfahrungen daraus gezogen. Vier erprobte und bewährte Tipps, die Ihr theoretisch ausgereiftes Training auch praktisch erfolgreich machen, möchten wir deshalb an Sie weitergeben.Alles lesen
Der Führungsalltag steckt voller Entscheidungen. Doch werden Entscheidungen von allen Betroffenen akzeptiert und mitgetragen? Und wenn ja, wie?
Oft genug basieren für klug gehaltene Entscheidungen auf einem Mythos.
Lerninstrumente und diagnostische Inventare werden häufig in einen Topf geworfen. Dabei weisen die beiden Instrumente wesentliche Unterschiede auf. Als Professor John G. Geier sein Persönlichkeits-Modell entwickelt, achtet er besonders auf diese Differenzierung: Er entwickelt ein Modell, das außerhalb jeden klinischen Kontexts steht. Die Selbstreflexion tritt an die Stelle der Diagnose.Alles lesen
„Der Neue eckt ständig an!“ Nach der Stellenbesetzung tut sich das Team mit dem neuen Mitarbeiter schwer. Außerdem bleibt er hinter den Erwartungen seiner Führungskraft zurück. Doch liegt das nur am Mitarbeiter selbst oder muss sich auch der Personaler die Frage stellen, ob nicht bereits bei der Personalauswahl etwas falsch gelaufen ist? Und wie soll dieses Problem in Zukunft gelöst werden?Alles lesen