Organisationen durch
Menschen entwickeln!

Zum Online-Shop

Die 10 Faktoren der Resilienz

11.10.2021 Artikel von persolog 0

Was unterscheidet den einen Freund, der nach dem Bankrott seines Unternehmens wieder auf die Beine kommt von dem Bekannten, der sein Leben nach der Scheidung nicht mehr unter die Füße bekommt? Was unterscheidet den Nachbarn, der trotz seiner Herausforderungen mit einem Lächeln grüßt von dem Kollegen, der unter Druck immer komplett ausrastet? Es ist die Resilienz. Unser Herz schlägt für dieses große und relevante Thema: Resilienz.

Die Frage ist: Wie wird man resilient? Ist die Resilienz eines Menschen angeboren oder lässt sie sich trainieren? Die Antwort ist: beides trifft zu. Es gibt einige wenige Persönlichkeitseigenschaften, die angeboren sind und auch welche, die uns durch unsere Erziehung mitgegeben werden. Ganz wichtig ist jedoch, dass sich trotzdem Aspekte der Resilienz trainieren lassen.

Wenn ich resilienter werden will, ist es sehr hilfreich, einzelne Resilienzfaktoren zu kennen und herauszufinden: Wo stehe ich in Sachen Resilienz gerade und woran kann ich konkret arbeiten? So können wir langfristig und Schritt für Schritt unsere Resilienzkompetenz verbessern.


Alles lesen

Fachkräftemangel: Die Strategien der Discounter

28.04.2014 Artikel von persolog 1
© iStock: bluestocking

 

Schlechte Arbeitsbedingungen, unzufriedene Mitarbeiter, Imageschäden – Viele Discounter hatten es in den letzten Jahren nicht einfach. Wie Lidl und Aldi an sich arbeiten und versuchen, Fachkräfte zu rekrutieren, zeigt das Unternehmer-Magazin impulse.Alles lesen

Open-Book-Management: Wenn alle zur Führungskraft werden

21.10.2013 Artikel von persolog 0
Open-Book-Management als neue Art der Mitarbeitermotivation?
© iStock: Jacob Wackerhausen

 

Open-Book-Management ist in zahlreichen US-Unternehmen Teil der Unternehmenskultur. In Deutschland ist dieser Ansatz fast undenkbar, denn dabei sind alle internen Geschäftszahlen für alle Mitarbeiter jederzeit zugänglich.

Wie das Managementkonzept funktioniert und wirkt, beschreibt das Unternehmer-Magazin impulse.Alles lesen

Hindernis statt Hilfe

08.01.2013 Artikel von persolog 0

Führung ist gut. Zu stark geregelte Abläufe bremsen aus. Sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeiter stimmen dem zu. Das zeigen die Ergebnisse einer Studie der ComTeam AG. Neben der Regulierung, waren auch die Führungskompetenzen Thema der Unter-suchung.Alles lesen

Wer mit dem Finger auf andere zeigt

25.10.2012 Artikel von persolog 0
Verantwortungsvolles Führen
© iStock: Jacob Wackerhausen

 

Führungskräfte sollen Vorbilder sein. Mehr als 70 Prozent der Führungskräfte glauben auch, diesem Leitbild zu entsprechen. Ihre Kollegen in gleicher Position, halten Sie hingegen für weniger verantwortungsvoll. Das zeigen die Ergebnisse der Studie „Verantwortungsvoll führen“ der Akademie für Führungskräfte.Alles lesen

Führungskultur: Was die Generation Y will

14.08.2012 Artikel von persolog 1
© iStock: Jacob Wackerhausen

 

Sie sind selbstbewusst und anspruchsvoll. Denn sie sind gefragt. Junge Arbeitnehmer und Fachkräfte – oder auch die „Generation Y“ – sind längst im Geschäft. Führungskräfte reagieren bisher aber nur spärlich auf die Vorstellungen der nach 1980 Geborenen. Was die jungen Arbeitnehmer fordern und welcher Führungsstil dabei erfolgsversprechend ist, berichtet die FAZ.Alles lesen

persolog unterstützt Streetworker-Projekt in Pforzheim

01.04.2009 Artikel von persolog 0

Mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro unterstützt die persolog GmbH das Projekt „Schülercafé“ der Aktionsgemeinschaft Drogen Pforzheim e. V. Das „Schülercafé“ wird in Kooperation mit einem großen Bildungsträger eingerichtet. Es soll für Schülerinnen und Schüler ein Ort sein, an dem sie mit ihren Problemen ernst genommen werden. Heute haben Friedbert Gay und Susanne Wagner die Spende offiziell überreicht. Dazu gab es für die Streetworker, vertreten durch Harald Stickel, Gesamtleiter der AG Drogen Pforzheim e.V. und Bernd Schön, Teamleiter Streetwork Innenstadt, ein Kilo Kaffeebohnen. Ein Gramm Kaffee symbolisch für jeden Euro.

Alles lesen

Schlagwörter:
Copyright © 2023 persolog