Kaum etwas anderes beeinträchtigt im beruflichen Umfeld die Arbeitsleistung so stark wie negative Stressenergie im Team. Selbst wenn die Anspannung nur bei einem Einzelnen Teammitglied sehr hoch ist, wirkt sich das oft auf das ganze Team aus. Die Folge: mehr Konflikte und weniger Produktivität. Auf welche Warnsignale du achten solltest, um eine Eskalation zu vermeiden und wie du zu einer konstruktiven Lösung beitragen kannst, erfährst du hier.
Lernkompetenz wird darüber entscheiden, wie erfolgreich wir in Zukunft sind. Effektives Lernen ist der Schlüssel, um im Informationszeitalter erfolgreich zu sein. Deshalb beschäftigen wir uns bei persolog schon seit über einem Jahrzehnt mit der Frage: Wie können Menschen ihr Leben lang erfolgreich lernen? Lernen ist ein Teil unserer Persönlichkeit. Manche mögen es, beim Lesen eines Buches lautstarke Musik zu hören. Andere setzen sich Noise-Cancelling-Headphones auf, um während des Lernens selbst die kleinsten für sie ablenkenden Geräusche nicht mitzubekommen. Manche Menschen brauchen eine Gruppe, um sich über die Inhalte auszutauschen. Nur so setzt sich das Wissen bei ihnen. Andere hören lieber nur zu und reflektieren dann für sich. Da die Art des Lernens mit der Persönlichkeit zu tun hat, gibt es auch nicht so etwas wie den einen richtigen Weg zu lernen. Es hängt vielmehr zusammen mit den eigenen Erfahrungen, Stärken und Ängsten.
Richtige Stressbewältigung zu erlernen, ist ein Prozess, der Zeit in Anspruch nimmt. Aber was tun, wenn du in einem akuten Stressmoment eine schnelle Sofort-Hilfe benötigst? Wir geben dir 4 Sofort-Maßnahmen an die Hand, mit denen du das Stressempfinden in einer plötzlich auftretenden Belastungssituation reduzieren kannst.
#1 Spontanentspannung
Gegen Stress hilft Entspannung. Und Entspannung kostet viel Zeit – oder? Mit der Spontanentspannung kannst du deinen Stresspegel zumindest kurzzeitig herunterfahren. Atme dazu langsam und rhythmisch aus. Dabei sprichst du wiederholt ein zweisilbiges Wort, das dich beruhigt, zum Beispiel „Ruhe“ oder „Stille“. Entspanne außerdem einzelne Muskelpartien, wie zum Beispiel die Gesichtsmuskeln, ganz bewusst.
Stress gehört zu unserem Leben wie das Meer zum Segeln. Sicherlich gibt es bei jedem Segler Zeiten, in denen er sich auf dem Meer treiben lässt. Doch wenn er an bestimmten Zielen ankommen oder stürmische Zeiten überstehen möchte, hat er nur eine Chance: die Segel setzen, das Steuerrad in die Hand nehmen und die Richtung mitbestimmen.
Stell dir vor, du willst einen Kollegen für ein wichtiges Projekt gewinnen, da du auf seine Fachkompetenz angewiesen bist. Doch ausgerechnet mit diesem Kollegen kommst du nicht so gut zurecht. Nun bist du wild entschlossen, die Sache zu regeln, damit du in deinem Projekt weiterkommst. Doch nach eurem kurzen Gespräch ist dein Kollege nicht gerade begeistert und wird sich vermutlich auch nicht reinhängen. Irgendwas ist schiefgelaufen und wenn du darüber nachdenkst, kommst du gerade mit dieser Person immer wieder an den Punkt, dass du das Gefühl hast, nicht zu ihm/ihr durchzudringen. Wo liegt das Problem? Hier erfährst du, wie du in Sachen Kommunikation um Längen erfolgreicher werden kannst.
Ein Leben ganz ohne Stress gibt es nicht. Gerade in der Vorweihnachtszeit geraten viele Menschen schneller unter Stress. Doch Stress ist nicht immer schlecht. Stress kann dich zu Höchstleistung antreiben, die du ohne Druck gar nicht erreichen würdest. Angemessener Stress kann sogar Freude bereiten, anspornen und motivieren.
Doch es gibt auch ungesunden Stress, bei dem man sich dauerhaft überlastet fühlt und die negativen Auswirkungen spürt. Dieser Stress wird als sehr unangenehm erlebt: innere Unruhe, Schlafprobleme oder Kopfschmerzen, Niedergeschlagenheit und Erschöpfung können die Folge sein.
Nutze die Zeit, die du hast, um mal wieder so richtig kreativ zu werden. Viel Spaß beim Ausprobieren!
#1 Starte mit Handlettering
Momentan verbringt man sehr viel Zeit zuhause – der perfekte Zeitpunkt um Neues auszuprobieren und sich etwas auszutoben! Handlettering, oder auch Kalligrafie genannt, ist momentan DIE kreative Schreibart schlechthin. Es ist eine Kunst des Schönschreibens und ist auf der Welt weitverbreitet.
In der aktuellen Situation ist es besonders wichtig auf sich zu achten und sein Immunsystem zu stärken, um sich vor Krankheiten bestmöglich zu schützen und gesund zu bleiben. Wir haben 5 Tipps für dich, wie du dein Immunsystem fit hältst:
1 Challenge yourself: Trinken, trinken, trinken
Egal zu welcher Jahreszeit, ausreichend zu trinken ist enorm wichtig für unsere Gesundheit. Doch gerade jetzt, wo man die meiste Zeit in beheizten Räumen verbringt, trocknen unsere Schleimhäute leicht aus und sind dadurch anfälliger für Bakterien. Es wird empfohlen, mindestens 2 Liter Wasser oder ungesüßten Tee pro Tag zu trinken. Doch das ist gar nicht so einfach, denn im stressigen Alltag vergisst man das Trinken leicht.
„wir schaffen das nur gemeinsam“ – wie oft haben Sie in den letzten Monaten Aussagen wie diese von Thomas de Maizière gelesen oder gehört. Aussagen, die angesichts der Flüchtlingskrise suggerieren: Nur wenn Deutschland – nur wenn Europa – sich zusammenschließt und gemeinsam nach Lösungen sucht, gibt es eine Chance, diese Krise zu meistern.
Ich stimme da voll und ganz zu: Wenn Menschen aufhören, Einzelkämpfer zu sein, und gemeinsam an etwas arbeiten, sind sie zu Leistungen fähig, die einer alleine niemals schaffen würde – und das nicht nur in Bezug auf Mammutaufgaben wie die Integration von Flüchtlingen.
Die Fußball-WM der Frauen hat für Deutschland mit einem glänzenden 10:0 gegen die Elfenbeinküste begonnen. Wahnsinn! Eine tolle Leistung, die so nur zustande kommt, wenn die komplette Mannschaft an einem Strang zieht und jeder seinen Teil zum Erfolg beiträgt.
Teamarbeit kann auch in Unternehmen sehr effektiv sein, vorausgesetzt die Kommunikation und der Umgang der einzelnen Mitarbeiter im Team funktioniert. Alle Teammitglieder sollten das gleiche Ziel vor Augen haben und den Weg zum Ziel gemeinsam lösen.Alles lesen
Diese Website verwendet Tracking Technologien zur Verbesserung unserer Produkte. Zu
diesem Zweck nehmen wir die Dienste von Dritten in Anspruch und übermitteln Ihre Daten mit
Ihrer Einwilligung. Diese erteilte Einwilligung können Sie jederzeit in unseren
Datenschutzbestimmungen wieder aufrufen und ggf. anpassen oder widerrufen. Die bis zum
Zeitpunkt des Widerrufs erfolgte Verarbeitung bleibt dabei rechtmäßig. Weitere Details finden
Sie in unseren Datenschutzbestimmungen.
Hinweise zum Webseitenbetreiber finden Sie im Impressum.