Hier für Newsletter eintragen und gratis-E-Book erhalten
Führungskräfte sollen Vorbilder sein. Mehr als 70 Prozent der Führungskräfte glauben auch, diesem Leitbild zu entsprechen. Ihre Kollegen in gleicher Position, halten Sie hingegen für weniger verantwortungsvoll. Das zeigen die Ergebnisse der Studie „Verantwortungsvoll führen“ der Akademie für Führungskräfte.Alles lesen
Wie können Menschen besser zusammen arbeiten?
Eberhard Jung, Leiter Consulting und Verkauf, erklärt, wie Lerninstrumente helfen, Verhalten zu verstehen und zu verändern. Die wissenschaftlich fundierten Fragebögen und Interpretationshilfen werden weltweit von über 6.000 Trainern, Coaches und Personalentwicklern eingesetzt.
Mehr Informationen erhalten Sie hier www.persolog.de
Verhaltensprognosen werden wichtiger. Drei der fünf beliebtesten Assessment-Typen von HR-Experten berücksichtigen das Verhalten. Platz eins belegen die Skills- und Knowledge-Tests, gefolgt von den Persönlichkeitstests auf Platz zwei. Das zeigen die Ergebnisse des Global Assessment Trend Reports 2012 von SHL.Alles lesen
Arriva Scandinavia ist ein dänischer Verkehrsbetrieb. Gestern erhielt das Unternehmen den bekannten MIA Award 2012 – ein Preis des Danish Institute for Human Rights für kulturelle Vielfalt und Gleichberechtigung in dänischen Unternehmen. Das Besondere daran: Noch vor einigen Jahren kämpfte die dänische Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn mit einem schlechten Image, enttäuschten Kunden und unzufriedenen Beschäftigten. Heute steht das Transportunternehmen für Personal Diversity und gleiche Chancen für alle Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, unabhängig von Herkunft, Religion, Behinderung, Alter oder sexueller Orientierung. Ein Grund für den positiven Wandel war das von persolog Dänemark und Arriva Scandinavia entwickelte Projekt „Better Bus Ride“.Alles lesen
Männer verhalten sich im Arbeitsleben dominanter als Frauen
Die persolog GmbH hat auf Grundlage ihres Persönlichkeits-Modells mit den Dimensionen Dominant, Initiativ, Stetig und Gewissenhaft über Jahre Daten über das gezeigte Verhalten von Menschen im Arbeitsleben gesammelt. Über 7.000 Nutzer unserer Online-Fragebogen haben uns eine Antwort darauf gegeben, wie sie sich in ihrem konkreten Arbeitsumfeld verhalten. In einer empirischen Studie haben wir nun die Daten ausgewertet und gegenübergestellt.Alles lesen
Teamdynamik ist die Betrachtung kollektiver Interaktion, verbaler wie nonverbaler, um daraus Rückschlüsse auf die Zusammenarbeit zu ziehen. Der erste Schritt, um sich und die Teamarbeit zu verbessern ist hierbei die Selbstanalyse. Das neue persolog® Teamdynamik-Profil analysiert mittels eines Fragebogens die persönlichen Erfahrungen und Gefühle in einer bestimmten Teamsituation. Verstehen Sie, welche Überzeugungen, Werte, Einstellungen und Emotionen Ihre Verhaltensweisen und die Verhaltensweisen Ihrer Team-Mitglieder bestimmen.
Alles lesen
Wer sich selbst und die Auswirkungen seines Verhaltens kennt, kann Konflikte in der eigenen Umwelt mindern. Im Interview mit Frank Siepmann, Chefredakteur des eLearning-Journal, erklärt Eberhard Jung die Einsatzmöglichkeiten und Wirkungsweisen von Selbsteinschätzungsinstrumenten.Alles lesen
Wie beginnt man am besten, seine Persönlichkeit im Job weiterzuentwickeln und zu verbessern? „Nutzen Sie die nächste Gelegenheit, reflektieren Sie Ihr Verhalten und üben Sie zunächst mit unverfänglichen Situationen“, rät Friedbert Gay.
| Hier Artikel von Friedbert Gay in BILDUNGaktuell 04/2011: Persönlichkeit zählt
Sicher kennen Sie die Situation aus Ihren Persönlichkeitstrainings, in denen Sie das persolog Persönlichkeits-Profil einsetzen. Die Teilnehmer haben die Auswertungsbox ausgefüllt und die Differenz errechnet. Was dabei auf der Strecke bleibt sind die „N“s. Fast in jedem Seminar gibt es jemanden, der stutzig wird und das hinterfragt. Meistens, weil er sehr viele „N“s hat.
Das N-Element im persolog Persönlichkeits-Modell hat im Wesentlichen zwei Ziele:
a) die Darstellung der Intensität des Verhaltens und
b) die Darstellung der Mischung von Verhalten.Alles lesen
Kaum ein Persönlichkeits-Trainer weiß, wer ihn im Seminarraum erwartet. Welche Verhaltensdimension ist stark vertreten? Welche eventuell gar nicht? Das klärt sich erst, wenn die Diagramme erstellt worden sind. Zu spät, um sich als Trainer schon im Vorfeld sorgfältig auf die Teilnehmerkonstellation vorbereiten zu können.Alles lesen