Organisationen durch
Menschen entwickeln!

Zum Online-Shop

EnergyFactors – was bringt‘s?

14.02.2022 Artikel von persolog 0

Wie du Werten, Motiven und Bedürfnissen auf die Spur kommst

In einer immer schneller werdenden Gesellschaft müssen Individuen, Systeme und Organisationen agiler werden. Sie müssen schneller und besser interagieren, sie müssen schneller und besser reagieren. Dazu brauchen sie Unterstützung. Hier erfährst du, warum Werte, Motive und Bedürfnisse ein guter Ansatzpunkt sind, um sich für diese Herausforderungen zu wappnen und wie das persolog® EnergyFactors-Modell dabei hilft, diesen auf die Spur zu kommen.


Alles lesen

Nach der Pandemie: Die Sorge um die Top Performer

21.06.2021 Artikel von persolog 0

Fast jedes Unternehmen hat sich in der Corona-Krise nie dagewesenen Herausforderungen stellen müssen. Bewährte Prozesse und Abläufe wurden von heute auf morgen verändert oder ausgesetzt. Das macht auch etwas mit den Menschen, die in einem Unternehmen arbeiten. Welche Auswirkungen hat über ein Jahr pandemiebedingter Ausnahmezustand in den Unternehmen auf die Zufriedenheit der Mitarbeiter? Im Interview verrät Anjana Ahnfeldt, worauf Unternehmen jetzt achten müssen, um gerade ihre Top Performer zu halten, und wie das gelingen kann.


Alles lesen

7 Gründe, warum Mitarbeiter ein Unternehmen verlassen

19.03.2020 Artikel von persolog 4

Das Aufheben eines Arbeitsverhältnisses durch Mitarbeiter lässt sich läufig auf mehrere Faktoren zurückführen. Neben äußeren Faktoren wie einem Umzug in eine andere Stadt oder der Wunsch, sich Vollzeit um die Kinder zu kümmern, sind es fast immer die aktuellen persönlichen Werte und Bedürfnisse, die im Unternehmen keine Erfüllung finden und die schlussendlich die Entscheidung zu kündigen begünstigen. Diese inneren Faktoren lassen sich insgesamt auf 7 Gründe zurückführen und erklären, warum Mitarbeiter sich in Unternehmen nicht (mehr) zugehörig fühlen.

1. Maximale Unsicherheit

Mitarbeiter, denen Zusammenhalt und Sicherheit ein großes Bedürfnis ist, brauchen Routinen und Kontinuität. Fest etablierte Arbeitsprozesse geben ihnen Halt.


Alles lesen

Was uns glücklich macht

11.12.2012 Artikel von persolog 0
Wohlstandsindex - Was uns glücklich macht
© iStock: MachineHeadz

 

42 von 100 Punkten. Das ist der Wert des zweiten Wohlstandsindex. Er ermittelt den gefühlten Wohlstand der deutschen Bevölkerung. Dazu gehören, neben ökonomischen und ökologischen Komponenten, auch der wahrgenommene gesellschaftliche und individuelle Wohlstand. Besondere Unterschiede zeigen sich zwischen Männern und Frauen.Alles lesen

Führungsverständnis: Schnee von gestern?

22.05.2012 Artikel von persolog 0

Führungspraktiken verändern sich über die Zeit. Welchen Heraus-forderungen Führungskräfte des 21. Jahrhunderts gegenüberstehen, haben Forscher der „Stiftung Verantwortung“ in ihrer aktuellen Studie festgestellt. Unter anderem haben sie vier Aspekte erarbeitet, wie das Führungsverständnis von heute in Organisationen aussehen sollte.Alles lesen

Gegensätze ziehen sich an? – Bewerber bevorzugen Werteabgleich

04.01.2012 Artikel von persolog 0
Werteabgleich
© iStock: TwilightEye

 

Persönliche Werte sind für Bewerber ein zentrales Auswahlkriterium. Für die Mehrheit der Arbeitssuchenden, spielt ein Werteabgleich zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer eine wesentliche Rolle. Was eine solche Passung bedeutet, ist den meisten Personalverantwortlichen aber noch nicht klar. Das zeigt eine Studie der Managementberatung Brand Trust. 1.500 Arbeitnehmer und Arbeitsuchende, sowie 150 HR-Manager wurden hierzu befragt.Alles lesen

persolog unterstützt Streetworker-Projekt in Pforzheim

01.04.2009 Artikel von persolog 0

Mit einer Spende in Höhe von 1.000 Euro unterstützt die persolog GmbH das Projekt „Schülercafé“ der Aktionsgemeinschaft Drogen Pforzheim e. V. Das „Schülercafé“ wird in Kooperation mit einem großen Bildungsträger eingerichtet. Es soll für Schülerinnen und Schüler ein Ort sein, an dem sie mit ihren Problemen ernst genommen werden. Heute haben Friedbert Gay und Susanne Wagner die Spende offiziell überreicht. Dazu gab es für die Streetworker, vertreten durch Harald Stickel, Gesamtleiter der AG Drogen Pforzheim e.V. und Bernd Schön, Teamleiter Streetwork Innenstadt, ein Kilo Kaffeebohnen. Ein Gramm Kaffee symbolisch für jeden Euro.

Alles lesen

Schlagwörter:

Führungskräfte aus Politik und Wirtschaft in der Kritik

12.03.2009 Artikel von persolog 0

Die Mehrheit der Deutschen hat Zweifel an den Fähigkeiten der Führungskräfte in Wirtschaft und Politik. Das ergab eine Umfrage der Bertelsmann-Stiftung, die im November und Dezember 2008 durchgeführt wurde. Etwa zwei Drittel der circa 2.000 Befragten finden, dass die Entscheider in Wirtschaft und Politik ihren Aufgaben nicht gerecht werden. Ein Ergebnis, das man so eigentlich erwarten konnte bei der derzeitigen wirtschaftlichen Situation und den ständigen Negativmeldungen. Interessant sind die Details in den Umfrageergebnissen.Alles lesen

Schlagwörter:
Copyright © 2023 persolog