Hier für Newsletter eintragen und gratis-E-Book erhalten
Es gibt ihn, es gibt ihn nicht, es gibt ihn, … – Beim Thema Fachkräftemangel gehen die Meinungen auseinander. Eine klare Position bezüglich des vermeintlichen Fachkräftemangels hat Martin Gaedt. In seinem neuen Buch „Mythos Fachkräftemangel“ räumt er mit dem Thema Fachkräftemangel auf. Im Interview mit der Wirtschaftswoche macht er unter anderem deutlich: Der Fachkräftemangel ist von den Unternehmen oft hausgemacht.Alles lesen
Am Arbeitsplatz zählen zwischenmenschliche Werte – zumindest für die „Generation Y“. Die 18- bis 33-Jährigen setzen die Unternehmen unter Anpassungsdruck. Welche Anforderungen Arbeitgeber gerecht werden sollten, um die Nachwuchskräfte zu halten, zeigt eine Untersuchung der University of Southern California und der London Business School im Auftrag der Beratungsgesellschaft PwC.Alles lesen
Jahresanfang ist die Zeit der Vorsätze. Berufliche Ziele treten dabei immer stärker in den Fokus. Das zeigt eine Online-Studie der ManpowerGroup.
Den Ergebnissen zufolge steht für die Deutschen auf Platz eins der karrierebezogenen Wunschliste ein höheres Einkommen.Alles lesen
In Trainings werden Teilnehmerfragen häufig schlicht und einfach vom Trainer beantwortet. Die Teilnehmer bleiben dabei ausschließlich in der Zuhörer-Rolle. Dieses Verhalten mag für den Trainer zwar bequem und zeitsparend sein. Der Wirksamkeit und Wahrnehmung des Trainings, kann die sofortige Beantwortung durch den Trainer jedoch schaden, erklärt Trainingsexperte Michael Smetana in Training aktuell.Alles lesen