Hier für Newsletter eintragen und gratis-E-Book erhalten
Ob bei der Mitarbeiterführung oder bei der Teamarbeit: Uns wird nahegelegt, positiv zu formulieren. Stärken statt Schwächen werden betont. Wir sollen uns als Mitarbeiter oder Führungskraft auf die Chancen statt auf die Risiken konzentrieren. Manchmal kann uns negatives Denken und Formulieren aber auch unseren Zielen näher bringen, schreibt Spiegel Online.Alles lesen
Nur rund ein Fünftel der Arbeitnehmer ist über die Unternehmensstrategie des eigenen Arbeitgebers informiert. Doch gerade die Ziele des Unternehmens und die Vermittlung dieser sind für die Mitarbeiterbindung wesentlich. Zu diesem Ergebnis kommt eine Befragung von stellenanzeigen.de.Alles lesen
Neues Jahr, neue Vorsätze. Die altbekannten Floskeln wie „Ich möchte mehr Sport treiben“ oder „ab jetzt gibt es weniger Süßigkeiten“, kehren in unseren Sprachgebrauch zurück. À propos Süßigkeiten: Dieses Jahr lohnt sich ein besonderer Rückblick. Es ist der 6. Dezember 2012 in der persolog GmbH. Nikolaustag. Alles lesen
Jahresanfang ist die Zeit der Vorsätze. Berufliche Ziele treten dabei immer stärker in den Fokus. Das zeigt eine Online-Studie der ManpowerGroup.
Den Ergebnissen zufolge steht für die Deutschen auf Platz eins der karrierebezogenen Wunschliste ein höheres Einkommen.Alles lesen
Top-down-Kommunikation war gestern. Erfolgreiche Führungskräfte kommunizieren mit ihren Mitarbeitern auf Augenhöhe. Mit den Mitarbeitern sprechen, nicht zu ihnen, lautet die Devise. Wie es zu dem Wandel kommt und was das für Führungskräfte bedeutet, schreibt der Harvard Business Manager. Alles lesen
Vieles könnte einfacher sein. Und zwar durch ein einfaches Wort: „Nein“. Zu oft werden wir zum Ja-Sager, entlasten damit andere und setzen uns selbst unter Druck. Die Zeit für die eigenen Aufgaben fehlt plötzlich. Warum es in Ordnung ist, „Nein“ zu sagen, erklärt Prof. Dr. Jörg Knoblauch.
Stress im Job. Häufig entsteht er durch die Bewertung äußerer Reize. Orientieren wir uns bei der Beurteilung dieser Reize aber an unseren individuellen Zielen, kann Stress verringert werden. Denn sind uns unsere Stärken und unsere persönlichen Anliegen bewusst, messen wir auch berufliche Herausforderungen an diesen. Das für uns wirklich Wichtige rückt zurück in den Fokus. Die Financial Times Deutschland hat Fragen zusammengestellt, die uns genau diese persönlichen Intentionen wieder vor Augen führen.Alles lesen
Ziele sind die größten Herausforderungen in unserem Leben. Sie treiben uns an und bringen uns weiter. Ziele werden vorab als festgelegte Endergebnisse definiert. Durch diese konkrete Zielsetzung verschaffen Sie sich einen Überblick der Ihnen dazu verhilft, die richtigen Prioritäten festzulegen und Ihre Stärken optimal einzusetzen.
Bestmögliches Zeitmanagement kann deshalb nur bei eindeutiger Zielsetzung und einer Kontrolle der Zielerreichung funktionieren. Alles lesen